Sky bekommt Bundesliga-Exklusivrechte ab 2018/19
Paukenschlag im Werben um die Übertragungsrechte für die neue Bundesliga-Saison!
Die Klubkonferenz der Bundesliga gibt die Grundsatzentscheidung bekannt, dass Pay-TV-Sender "Sky" den Zuschlag für die Exklusivrechte an der Bundesliga von 2018/19 bis 2021/22 erhalten wird.
Auf dieser Basis soll nun ein Vertrag ausgehandelt werden, der um 40 Prozent mehr Umsatz bringen wird.
Von den 195 Spielen der neuen Liga mit zwölf Klubs sollen nur eine Highlight-Sendung und 4 Spiele ans Free-TV abgegeben werden.
Neue Anstoßzeiten
In diesem Sinne werden über die Verwertung der Free-TV-Pakete Gespräche mit potenziellen Partnern geführt werden.
Hinsichtlich der Termingestaltung wird vereinbart, dass drei Spiele am Samstag und drei Spiele am Sonntag angesetzt werden.
Ebenbauer: "Gute Lösung"
"Wir freuen uns sehr, dass wir auf einem guten Weg sind, mit Sky die bewährte Partnerschaft zu verlängern. Die deutliche Erlössteigerung ist eine gute Nachricht für den österreichischen Spitzenfußball und die zukünftige Weiterentwicklung damit gesichert", sagt Bundesliga-Präsident Hans Rinner.
"Ein TV-Vertrag ist weit mehr als eine reine Vertragssumme, es geht vor allem auch um Spieltage, Ankickzeiten und verbleibende Rechte für Klubs und Verband" erklärt Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer. "Es gilt, die beste Lösung für die Klubs, Fans und den österreichischen Spitzenfußball im Allgemeinen zu finden."
Neo-ÖFB-Teamchef Franco Foda: "Ich bin die erste Wahl"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.