-
Zu Besuch beim 120-Jahr-Jubiläum der Admira
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 23.10.
LAOLA1 Daily -
Hat der Wintersport eine Zukunft?
Standpunkt -
Tier-Ranking: Die legendärsten Sturm-Stürmer des 21. Jahrhunderts
Europacöp -
Hat Rapid die Identifikation verloren?
Stammtisch -
Hackl: "Rapid ist leblos"
Stammtisch -
Hat der ÖFB-Kader seinen Zenit überschritten?
Stammtisch -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christian Hackl
Stammtisch -
Sportflash vom 22.10.
LAOLA1 Daily -
Sportflash vom 21.10.
LAOLA1 Daily
NEWS
Kraetschmer zurück im Bundesliga-Aufsichtsrat
Rund zwei Wochen nach dem Rückzug von Siegmund Gruber aus dem Aufsichtsrat der österreichischen Bundesliga ist die Nachfolge des LASK-Präsidenten geklärt. Die Vereine haben sich einstimmig dazu entschieden, Markus Kraetschmer mit dem zuletzt offenen Mandat auszustatten.
Für den 48-Jährigen ist es eine Rückkehr in das Gremium, dem er viele Jahre angehörte. Kraetschmer war zwischenzeitlich auch Vizepräsident der Bundesliga, ehe er sich im Sommer 2018 freiwillig von diesem Posten zurückzog.
Im August 2019 wählten die Vereine allerdings einen Aufsichtsrat ohne Vertreter der Wiener Vereine Austria und Rapid. Die beiden Hauptstadt-Klubs scheiterten Ende April mit einem Antrag auf eine Erweiterung des Aufsichtsrates, nun hat zumindest die Austria die Rückkehr erfolgreich bewerkstelligt.
Gruber ist infolge des Skandals um die regelwidrigen Mannschaftstrainings des LASK während der Coronakrise freiwillig aus dem Bundesliga-Aufsichtsrat ausgeschieden.
Kraetschmer: "Ich bedanke mich bei allen Klubs für ihr Vertrauen und freue mich, nach zwei Jahren Pause zurück im Aufsichtsrat der Bundesliga zu sein. Gemeinsam mit allen Klubs, den Mitgliedern des Aufsichtsrats und der Bundesliga-Geschäftsstelle wollen wir den österreichischen Fußball durch die aktuelle herausfordernde Situation führen und in den kommenden Jahren weiterentwickeln."