Zellhofer weiter: "Die Sache bei Grbic war so, dass er oft gemeint hat, der Trainer mag ihn nicht, oder die anderen sind schuld. Auch die Einstellung abseits des Platzes war nicht immer perfekt. Dass er natürlich über großes Potenzial verfügt, haben wir gewusst."
Zudem dementiert der Sportdirektor, Grbic habe im Frühjahr nicht gespielt, weil er seinen Vertrag nicht verlängern wollte: "Ich habe nie eine Weisung an Pastoor oder Grabherr ausgegeben, dass sie Grbic nicht spielen lassen sollen. Das ist kompletter Nonsens. Am Ende entscheidet der Trainer und wenn ich nachgefragt habe, warum Grbic nicht spielte, war die Rückmeldung, dass es einfach zu wenig war."
 
     
 
 
 
 
 
