Slideshow

"Just a small town club" - Die "kleinsten" Meister Europas

Polen

8/23

Foto: © getty

Polen

Wer dachte, dass es in Dänemark schon komplex ist, sollte einmal nach Polen schauen. Der dortige Meister von 1922, 1923, 1925 und 1926 kickt gar in einem anderen Land. Pogoń Lwów heißt Lwiw (bzw. Lemberg) und kickt heute in der Ukraine. Die Stadt wäre ohnehin viel zu groß für diese Liste. Aber Polen ist groß.

So ist Piast Gliwice aus Oberschlesien in der 19.-größten Stadt beheimatet, die aber auch schon 177.000 Bewohner hat. Das wäre in Österreich Platz vier. Zabrze, wo der 14-fache Meister Górnik zuhause ist (1957-1988) ist nur auf Platz 21, mit 171.000 Bewohnern.

Kommentare