Sponsored Content
Fokussieren lernen mit Clemens Doppler
Sich gut konzentrieren zu können, ist eigentlich schon die halbe Miete zum beruflichen Erfolg! Wer in den Flow kommt, arbeitet große und kleine Aufgaben ratzfatz weg - aber die, die erfolgsrelevant sind, zuerst!
Studien zufolge gelingt es uns gerade einmal nur 40 Sekunden, fokussiert zu bleiben, dann schweifen die Gedanken schon wieder ab. Bis du wieder zur ursprünglichen Aufgabe zurückfindest und vertieft weiterarbeiten kannst, kann es schon mal 25 Minuten dauern.
Mit dem Smartphone haben wir uns leider in eine Welt unfassbarer verlockender Ablenkungen 24/7 begeben. Die Kontrolle über unsere Aufmerksamkeit wird auch in den nächsten Jahren zur wichtigsten Kompetenz. Das Gehirn kann sich nur auf eine einzige komplexe Aufgabe ernsthaft fokussieren.
Wir müssen also bewusst wählen, worauf wir uns an einem bestimmten Tag konzentrieren möchten. Jene Aufgaben, die besonders erfolgsrelevant sind, sollten den Tag dominieren. Notwendige administrative Aufgaben werden erst im Anschluss erledigt.
Auch im Spitzensport dreht sich einfach alles um die Fähigkeit, im richtigen Moment einfach alles abzurufen. Jegliche inneren wie auch äußeren Ablenkungen sind unter Kontrolle zu bringen. Das gilt für den großen Wettkampf wie auch für die Effizienz des täglichen Trainings.
Einer, der das seit über 20 Jahren perfekt trainiert hat, ist Clemens Doppler, Vizeweltmeister Beachvolleyball.
In einem über drei Abende laufenden, aufbauenden Online-Seminar (17., 19. und 22. März 2021) werden die täglichen Rituale berühmter, historischer Künstler, angereichert um zahlreiche Eigenerfahrungen von Clemens Doppler, MBA und Studiengangsleiterin Mag. Sabine Pata analysiert.
Innere und äußere Störfaktoren werden diskutiert und Lösungswege aufgezeigt.
(Seminaranmeldung bis 16.3.2021)
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.