"Rizespor hat eine schöne Ablöse für mich bezahlt, deswegen gehe ich davon aus, viel Spielzeit zu bekommen."
"Natürlich könnte ich mit 32 oder 33 Jahren zu Sturm zurückkehren. Es kommt aber darauf an, wie fit ich bin. Ich traue mich nichts zu versprechen."
Der EURO-Teilnehmer, der zuletzt nicht mehr im ÖFB-Kader stand, will sich mit guten Leistungen an der Küste des Schwarzen Meeres wieder für Marcel Koller interessant machen. Dazu verrät er im Interview die Gründe für seinen Abschied aus Luzern.
LAOLA1: Jakob, wie gefällt es dir bei deinem neuen Verein?
Jakob Jantscher: Die ersten Eindrücke sind sehr gut. Das Trainingszentrum ist direkt am Meer. Die Trainingsmöglichkeiten sind perfekt, ich habe sogar mein eigenes Zimmer. Auch von der Mannschaft wurde ich super aufgenommen. Es gibt einige Spieler, die Deutsch sprechen.
LAOLA1: Dein Transfer ist sehr kurzfristig zu Stande gekommen.
Jantscher: Richtig. Rizespor hat sich erst am letzten Transfertag um 1:30 Uhr in der Früh mit Luzern über einen Transfer geeinigt. Danach ist alles schnell gegangen. Ich bin nach Istanbul geflogen, habe alle Checks absolviert und unterschrieben.
LAOLA1: Was hat dich davon überzeugt, zu Rizespor zu wechseln?
Jantscher: Das Interesse bestand schon länger, also konnte ich mich über den Klub informieren. Ich wusste, dass die Stadt sehr lebenswert ist. Man hat den Blick auf die grünen Berge und gleich daneben ist das Meer. Über den Verein selbst habe ich nur Gutes gehört. Finanziell ist alles abgesichert. Zwar haben einige Spieler im Sommer den Klub verlassen, aber die Mannschaft hat Potenzial. Man will etwas erreichen, deswegen hatte ich ein gutes Gefühl.
LAOLA1: In Österreich hat die Türkei aufgrund der aktuellen politischen Situation kein gutes Image. Hast du dir darüber Gedanken gemacht?
Jantscher: Natürlich. Trainer und Präsident haben mir aber versichert, dass es in Rize sehr sicher ist. Ich denke, das wird in Zukunft so bleiben. Präsident Erdogan stammt aus dieser Gegend. Deswegen heißt es, die Stadt werde gut behütet. Es gab hier bisher keine Vorfälle. Ich bin nicht nervös.
LAOLA1: Auch die türkische Liga genießt nicht den besten Ruf in Österreich. Das Schicksal von Marc Janko bei Trabzonspor ist vielen Fans noch in guter Erinnerung. Hast du Angst, dass der Verein dich irgendwann ebenfalls fallen lässt?
Jantscher: Schwer zu beurteilen, aber wenn ich meine Leistung bringe, wird dieser Fall nicht eintreten. Rizespor hat eine schöne Ablöse für mich bezahlt, deswegen gehe ich davon aus, viel Spielzeit zu bekommen.
LAOLA1: Mit Ümit Korkmaz steht noch ein zweiter Österreicher bei euch unter Vertrag. Hast du dich mit ihm schon getroffen?
Jantscher: Ja, wir hatten schon persönlichen Kontakt. Aufgrund seiner Vertragssituation trainiert er momentan aber nicht mit uns. Genaueres weiß ich dazu nicht. Das ist schwer zu durchschauen.
LAOLA1: Gab es für den Transfer auch menschliche Gründe? Oder war es eine sportliche Entscheidung?
Jantscher: Man muss respektieren, was der Verein will und für Luzern war klar, dass sie mich jetzt verkaufen wollen oder eine Verlängerung ansteht. Ich denke nicht, dass sie meinen Vertrag, der noch ein Jahr gelaufen wäre, letztendlich erneuert hätten. Dann wäre es schwierig geworden. Als Spieler weiß man nie, wie der Klub auf eine solche Situation reagiert – ob sie dich überhaupt noch einsetzen oder du auf der Tribüne landest. Deswegen habe ich mich mit einem Wechsel beschäftigt. Durch die Einigung mit Rizespor war das für alle Seiten eine positive Geschichte.
LAOLA1: Wann kehrst du eigentlich zu Sturm Graz zurück?
Jantscher: (lacht) Ich verfolge die Situation in Graz sehr intensiv und freue mich über den guten Lauf. Aber über eine Rückkehr zu sprechen, ist sehr schwierig.
LAOLA1: Perspektivisch kannst du dir aber schon vorstellen, nach Graz zu wechseln?
Jantscher: Ich habe jetzt einen Vierjahresvertrag unterschrieben. Natürlich könnte ich mit 32 oder 33 Jahren zu Sturm zurückkehren. Es kommt aber darauf an, wie fit ich bin. Ich traue mich nichts zu versprechen, weil man nie wissen kann, wie die Situation in der Zukunft sein wird.
LAOLA1: Warum war jetzt eine Rückkehr nach Österreich kein Thema?
Jantscher: Das stand nie zur Diskussion. Es gab von keinem einzigen Verein eine konkrete Anfrage.
LAOLA1: Herzlichen Dank für das Interview.