-
Highlights: Kapfenberg fügt Austria Salzburg klare Niederlage zu
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Kapfenberger SV - SV Austria Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Bittere Pleite! Capitals müssen sich in Linz geschlagen geben
Eishockey - ICE -
Highlights: Nächste Pleite! Salzburg bringt Ljubljana an die ICE-Spitze
Eishockey - ICE -
Highlights: KAC bejubelt einen souveränen Heimerfolg
Eishockey - ICE -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Sportflash vom 31.10.
LAOLA1 Daily -
Die ÖFB-Stars der Zukunft? Das ist der Kader für die U17-WM in Katar
Ansakonferenz
NEWS
Offiziell! Rodel-Legende Hackl wechselt zum ÖRV
Der Österreichische Rodel-Verband hat nach der Bestellung von Christian Eigentler zum neuen Cheftrainer mit Georg Hackl eine weitere prominente Verstärkung im Betreuerstab offiziell gemacht.
Die Expertise des 55-jährigen Berchtesgadeners, der seit 2006 dem Trainerteam des Bob- und Schlittenverbands Deutschlands (BSD) angehörig war, soll vor allem in Materialfragen einfließen.
Die Zusammenarbeit mit dem dreifachen Olympiasieger und zehnfachen Weltmeister, der in seiner Karriere insgesamt 38 Medaillen bei Großveranstaltungen gewann und 2020 in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen wurde, läuft bis 2026.
Möglich gemacht hat den Coup ÖRV-Präsident Markus Prock, der seinen ehemaligen Konkurrenten nach Österreich lotsen konnte. Die packenden Duelle der beiden Ausnahme-Rodler genießen Legenden-Status, nun ziehen der Ur-Bayer und der Tiroler Verbandspräsident an einem Strang.
Prock: "Die perfekte Lösung"
"Ich bin sehr froh, aber auch stolz, dass er sich für uns entschieden hat", kommentiert Prock die Verpflichtung Hackls und ist froh, dass "sich die Möglichkeit ergeben hat, ihn nach Österreich zu lotsen."
Hackl wird sich die Verantwortung bei der technischen Weiterentwicklung und beim Materialbau mit Peter Penz teilen, der 2018 vom Doppelsitzer abgestiegen und in den ÖRV-Betreuerstab gewechselt war.
Der Olympia-Zweite von Pyeongchang hatte den Schlittenbau zuletzt mit dem mittlerweile zurückgetretenen Tobias Schiegl federführend vorangetrieben.
Man sei "absolut zufrieden" mit Penz, sagt Prock, wollte jedoch "die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen" und sei "davon überzeugt, eine perfekte Lösung" erzielt zu haben.
"Ich habe als Trainer mit Deutschland alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt und eine neue Herausforderung gesucht", erklärt Hackl seine Entscheidung. "Der überragende Zusammenhalt im österreichischen Team macht die Aufgabe noch reizvoller, das ist eine tolle und richtig gute Truppe!"
Trainerteam komplett
Im Athletikbereich wird künftig neben dem Olympiazentrum Innsbruck und Carson Patterson auch unter der Regie von Andreas Pröller und Robin Pieper gearbeitet, bei der physiotherapeutischen Betreuung gibt es mit Löberbauer Performance ebenfalls neue Partner.
Beim Bahntraining und während der Saison wird das Team zudem von Otto Mayregger unterstützt, Andreas Linger und Sven Söbbeke betreuen den Bereich Technologie und Entwicklung.
Damit ist das Betreuerteam für die aktuelle Olympiakampagne komplett.