Lech am Arlberg, Zürs und St. Anton zählen zu den weltbesten Skirorten. Die österreichischen Wintersportgebiete sind nicht nur für ihre ausgezeichneten Pisten, sondern auch für ihre hohe Promidichte bekannt. Stars, Adlige und andere Berühmtheiten aus aller Welt sind dort häufig auf den Loipen und beim Après-Ski anzutreffen.

Bei jedem Wetter unterwegs mit Wind- und wasserdichter Skibekleidung

In den Medien wird regelmäßig über den Besuch prominenter Persönlichkeiten in den Skiorten Österreichs berichtet. Zu den Ski-Outfits der Stars zählen neben Skijacke, Skihose und Skipullover auch wärmende Thermounterwäsche sowie Skisocken. Bei Minusgraden sollte niemand ohne Mütze, Handschuhe und Schal auf den Pisten unterwegs sein. Wind- und wasserdichte Skibekleidung schützt vor ungünstigen Witterungseinflüssen. Ähnlich wie Fußballspieler verfügen auch Skifahrer über sportliches Talent. Funktionalität und Bewegungsfreiheit zählen zu den wichtigsten Eigenschaften, die hochwertige Skibekleidung erfüllen sollte. Darüber hinaus hat auch das Material einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität und Langlebigkeit des Ski-Outfits. Bei der Auswahl von Skianzügen oder Skijacken sollten auch praktische Aspekte wie einfach verschließbare Reißverschlüsse oder Schneefange in der Skihose oder -jacke berücksichtigt werden. Sofern die Jacke mit einer oder mehreren Taschen ausgestattet ist, können Skipass, Geldbörse und Mobiltelefon sicher untergebracht werden, sodass beide Hände freibleiben. Wenn bei der Abfahrt eisige Winde um die Nase wehen, bewahren Skihandschuhe und Skibrillen vor Kälte. Das Tragen eines Skihelms schützt den Kopf des Trägers beim Skifahren. Moderne Skihelme umfassen den gesamten Kopf und können individuell eingestellt werden. Hochwertige Helme sind darüber hinaus mit einem Ventilationssystem ausgestattet, sodass die Feuchtigkeit im Helminneren absorbiert wird. Wer eine Ski- und Wintersport Ausrüstung kaufen möchte, sollte sich Zeit nehmen und sich beraten lassen. Sofern die Skiausrüstung auf einer Online-Plattform erworben wird, empfiehlt es sich, die Artikelbeschreibung sorgfältig zu lesen. Um die Skibekleidung auf die jeweiligen Erfordernisse abzustimmen, ist das sogenannte Zwiebelprinzip optimal.

Optimale Bewegungsfreiheit bei Aktivsportarten


Beim Zwiebellook werden mehrere Kleiderschichten in unterschiedlicher Dicke miteinander kombiniert. Dabei werden einzelne Teile wie Skijacken, Skipullover, Skihosen, Skileggings und Skisocken, ähnlich den Schichten einer Zwiebel, übereinander angezogen. Bei der Auswahl der Skikleidung sollte auch die Bewegungsfreiheit, die bei
allen Aktivsportarten ein wichtiges Kriterium ist, berücksichtigt werden. Die optimale Skibekleidung schützt vor widrigen Witterungsverhältnissen und vor Unterkühlung, während gleichzeitig die Verletzungsgefahr beim Wintersport minimiert wird. Bei Skiwanderungen oder mehrtägigen Touren mit Ski und Snowboard empfiehlt sich die Mitnahme eines Skirucksacks. Im Rucksack können alle benötigten Utensilien sicher untergebracht werden. Praktische Wintersportrucksäcke sind meist mit einem oder mehreren Extrafächern ausgestattet, sodass auch die Skibrille bequem verstaut werden kann. Um Anstrengungen beim Skifahren zu vermeiden, sollte bei Skischuhen besonders auf die Passform geachtet werden. Anpassbarkeit, Energieübertragung und Heckunterstützung sind Eigenschaften, die vor allem von hochwertigen Skischuhen erfüllt werden. Gut sitzende Skischuhe erhöhen die Reaktionsfähigkeit und ermöglichen eine bessere Kraftübertragung bei minimaler Anstrengung. Eine Skibrille zählt zu den wichtigsten Bestandteilen einer Skiausrüstung, denn sie sorgt für freie Sicht. Skifahrerbrillen mit rahmenlosem Design ermöglichen ein extrem weites Sichtfeld. Damit die Scheiben nicht beschlagen, verfügen die Brillen meist über eine Anti-Fog-Beschichtung sowie eine spezielle Form von Belüftung. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass das Modell mit verstellbaren Riemen ausgestattet ist, um ein Verrutschen der Brille zu vermeiden.