Anna Gasser gewinnt Weltcupauftakt in Mailand
Österreichs Sportlerin des Jahres, Anna Gasser, bleibt im Big-Air-Snowboard-Weltcup weiterhin die unumstrittene Nummer eins.
Gleich beim Weltcup-Auftakt im Mailand konnte die Titelverteidigerin mit 160,25 Punkten klar wieder gewinnen. Auf Platz zwei landet Katie Ormerod (143,25) aus Großbritannien, die Schweizerin Sina Candrian (130,25) wird Dritte.
Gasser untermauert damit ihren Favoritenstatus für die Olympia-Premiere der Snowboard-Freestyle-Disziplin im Februar in PyeongChang.
Bei Final-Sprung missglückt die Landung
Im Finale missglückt der 26-Jährigen zunächst die Landung des ersten Sprunges. Mit einem überragenden zweiten und einem starken dritten sichert sich die Kärntnerin aber doch noch den neuerlich perfekten Einstieg in den Winter.
In der vergangenen Saison hatte sie im Big Air bei fünf Antritten vier Siege gefeiert, war einmal Zweite geworden und holte auch noch WM-Gold. Diesmal stehen in der Sprungdisziplin vor den Winterspielen in Südkorea noch drei Stationen auf dem Programm.
Gasser: "Ich bin so erleichtert"
"Es war wahrhaftig spannender als ich es eigentlich machen wollte. Ich bin so erleichtert. Der erste Contest der Saison ist doch etwas Besonderes und man hat fast noch ein bisschen mehr Druck", sagte Gasser.
Nach einem schweren Sturz im Training, Problemen in der Qualifikation und dem verpatzten ersten Finalsprung habe in der Entscheidung erfreulicherweise wieder alles gestimmt.
"Ich bin auch im Finale meinen Paradesprung, den Cap-Double, beim ersten Mal nicht gelandet und dann haben die letzten beiden Sprünge sitzen müssen, und das haben sie dann zum Glück und es hat Gott sei Dank zum Sieg gereicht".
Die nächste Big-Air-Station ist in zwei Wochen Peking.
Stefan Hierländer: Worauf Franco Foda allergisch reagiert
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.