-
Highlights: Kapfenberg fügt Austria Salzburg klare Niederlage zu
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Kapfenberger SV - SV Austria Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Bittere Pleite! Capitals müssen sich in Linz geschlagen geben
Eishockey - ICE -
Highlights: Nächste Pleite! Salzburg bringt Ljubljana an die ICE-Spitze
Eishockey - ICE -
Highlights: KAC bejubelt einen souveränen Heimerfolg
Eishockey - ICE -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Sportflash vom 31.10.
LAOLA1 Daily -
Die ÖFB-Stars der Zukunft? Das ist der Kader für die U17-WM in Katar
Ansakonferenz
NEWS
So viel Preisgeld cashen die Tournee-Stars ab
Ryoyo Kobayashi hat bei der 70. Vierschanzen-Tournee nicht nur an Pokalen abgesahnt. Der 25-jährige Japaner hat naturgemäß auch von der Verfünffachung des Preisgeldes am meisten profitiert.
Für den Gesamtsieg kassiert Kobayashi 100.000 Schweizer Franken (knapp 96.500 Euro), für jeden seiner drei Tagessiege 10.000 Franken und für jeden seiner vier Qualifikationssiege 3.200 Franken (knapp 3.100 Euro).
Der Mann aus Sapporo musste sich zwar in der Qualifikation von Garmisch-Partenkirchen dem Deutschen Markus Eisenbichler beugen, dafür gewann er die "Zusatz-Qualifikation" in Innsbruck. Die Prämie dafür wurde ausgeschüttet, auch wenn es windbedingt keinen Bergisel-Bewerb gab. So kam Kobayashi inklusive 4.500 Franken für Rang fünf in Bischofshofen auf gesamt 147.300 Franken (gut 142.100 Euro). Die mögliche Maximalsumme wäre 156.00 Franken (etwa 150.500 Euro) gewesen.
Die nächstbesten Verdiener sind der Norweger Halvor Egner Granerud (25.200 Franken), Eisenbichler (21.200), der Norweger Marius Lindvik (20.600), der Deutsche Karl Geiger (19.100) und dann als Sechster Bischofshofen-Sieger Daniel Huber als bester Österreicher mit 16.700 Franken (ca. 16.100 Euro). Der Salzburger Jan Hörl kommt mit 13.750 Franken (rund 13.300 Euro) hinter dem Norweger Robert Johansson (15.600) auf Rang acht.