-
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: 2. Saisonsieg! Hertha Wels dreht torreiches Spiel gegen Rapid II
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Hertha Wels - Rapid Wien II
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Admira zum 120-Jahr-Jubiläum mit Kantersieg über Austria Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Vierter Saisonsieg! Vienna kämpft sich zu Auswärtserfolg in Graz
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Bozen findet gegen Fehervar spät in die Erfolgsspur zurück
Eishockey - ICE -
EHC Kloten - HC Ambri-Piotta
Eishockey - National League -
ASKÖ Purgstall - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Women -
UVC Ried im Innkreis - UVC Graz
Volleyball - Austrian Volley League Men -
VBK WSL Klagenfurt - UNION Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Men
NEWS
Hayböck-Comeback auf der Schanze

Michael Hayböck feiert sein Comeback auf der Schanze.
Nur zwei Monate nach seiner Bandscheiben-Operation schnallte sich der 30-jährige Oberösterreicher wieder die Skisprung-Skier an und wagte in Seefeld seine ersten Trainingssprünge.
Seit Mitte November steht Hayböck wieder im Training, am Mittwoch absolvierte er auf der kleinen Schanze in Seefeld mehrere Sprünge. Im Vordergrund stand weniger die Weite, sondern die richtige Belastung, der Bewegungsablauf und das Gefühl für das Flugsystem.
Hayböck ist überglücklich über die Rückkehr auf die Schanze: "Ich habe gerade die ersten Sprünge in Seefeld gemacht. Das war eine coole Sache, auf die ich mich irrsinnig gefreut habe. Körperlich entwickelt es sich gut und ich habe jetzt auf der Schanze nichts mehr vom Rücken und der OP gemerkt. Ab jetzt geht es los, dass ich mich auf der Schanze richtig vorbereite und schlussendlich werden wir sehen, wann ich wieder zurück in den Weltcup darf und bereit dafür bin."
Überstürzen will der ÖSV-Adler jedoch nichts, wichtig sei vor allem die richtige Balance zwischen Training und Regeneration, um den Rücken nicht zu überlasten. Hayböck wird die nächsten Tage und Wochen nutzen und genau an seinen Sprüngen arbeiten, um weiterhin gute Fortschritte zu erzielen.
Ein genaues Datum für die Rückkehr in den Skisprung-Weltcup wird nicht genannt, allerdings verbessert sich der Trainingszustand täglich.