Im Kombi-Training am Sonntag war Wengen-Sieger Niels Hintermann der Schnellste. Frederic Berthold landet mit 0,95 Sekunden Rückstand auf Rang 2, Romed Baumann belegt Rang 3 (+1,00). Marcel Hirscher verliert als Zehnter 2,49 Sekunden, Marco Schwarz hat 2,67 Sekunden Rückstand.
Die Läufer wurden vor dem Rominger-Sprung abgewunken. Am Start waren nur Läufer, die die Spezial-Abfahrt nicht bestritten haben. Top-Favorit Alexis Pinturault verzichtete auf den Trainingslauf.
Die Startnummern für die Kombi>>>
Bisherige ÖSV-Medaillen in WM-Kombinationen:
| GOLD (9) | ||
|---|---|---|
| 1933 Innsbruck: | Toni Seelos | |
| 1935 Mürren: | Toni Seelos | |
| 1956 Cortina d'Ampezzo: | Toni Sailer | |
| 1958 Badgastein: | Toni Sailer | |
| 1962 Chamonix: | Karl Schranz | |
| 1974 St. Moritz: | Franz Klammer | |
| 1991 Saalbach: | Stefan Eberharter | |
| 2005 Bormio: | Benjamin Raich | |
| 2015 Beaver Creek: | Marcel Hirscher | |
| SILBER (8) | ||
| 1932 Cortina: | Hans Hauser | |
| 1954 Aare: | Christian Pravda | |
| 1958 Badgastein: | Josl Rieder | |
| 1962 Chamonix: | Gerhard Nenning | |
| 1964 Innsbruck: | Gerhard Nenning | |
| 1985 Bormio: | Ernst Riedlsperger | |
| 2001 St. Anton: | Mario Matt | |
| 2007 Aare: | Benjamin Raich | |
| BRONZE (11) | ||
| 1932 Cortina: | Gustav Lantschner | |
| 1936 Innsbruck: | Eberhard Kneissl | |
| 1968 Grenoble: | Heini Messner | |
| 1980 Lake Placid: | Leonhard Stock | |
| 1982 Schladming: | Anton Steiner | |
| 1987 Crans Montana: | Günther Mader | |
| 1989 Vail: | Günther Mader | |
| 1991 Saalbach: | Günther Mader | |
| 1996 Sierra Nevada: | Günther Mader | |
| 1997 Sestriere: | Mario Reiter | |
| 2013 Schladming: | Romed Baumann |