-
Blau Weiß Linz: Die Geschichte hinter der Schlumpf-Chore
Ansakonferenz -
Kiteishvili? "Fast lächerlich, dass er noch in der Bundesliga spielt"
Ansakonferenz -
Rapid-Defensive: Was ist bloß mit Cvetkovic/Raux-Yao los?
Ansakonferenz -
Zwarakonferenz (EP125) - Was wäre der SKN ohne Nachspielzeit?
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 20.10.
LAOLA1 Daily -
Ansakonferenz (EP59) - Die Auferstehung des LASK?
Ansakonferenz -
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Overtime-Krimi im Pack-Derby zwischen 99ers und KAC
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings bleiben am Tabellenende
Eishockey - ICE
NEWS
Mayer mischt in Saalbach erneut vorne mit

PRESENTED BY

Matthias Mayer mischt auch im zweiten Abfahrtstraining beim Heimweltcup in Saalbach-Hinterglemm vorne mit.
Nach der Bestzeit am Mittwoch belegt der Kärntner am Donnerstag Rang vier, auf Spitzenreiter Dominik Paris (ITA) - am Vortag 0,01 Sekunden hinter Mayer - fehlen ihm nur 0,17 Sekunden. Hinter Paris landen Andreas Sander (GER/+0,10), der allerdings ein Tor auslässt, und Christof Innerhofer (ITA/+0,14).
Auch die übrigen Österreicher präsentieren sich gut: Max Franz belegt Rang sechs (+0,49), Daniel Hemetsberger (+0,60) und Weltmeister Vincent Kriechmayr (+0,66), der den unteren Teil aufrecht fährt, reihen sich hinter Abfahrts-Leader Beat Feuz (SUI/+0,52) auf den Plätzen neun und zehn ein.
Otmar Striedinger und Daniel Danklmaier belegen die Ränge 14 und 17. Hannes Reichelt lässt das Training wegen Schmerzen im Knie aus, wird am Freitag am Start stehen. Ebenfalls im ÖSV-Aufgebot steht Maximilian Lahnsteiner, der sein Weltcupdebüt gibt. "Ich bin stolz, dass es funktioniert hat. Ich habe lange darauf gewartet, der Jüngste bin ich nicht mehr", sagt der 24-Jährige, der in dieser Saison zwei Europacuprennen gewann und zweimal Zweiter wurde.
Am Freitag (11.20 Uhr) und Samstag (11.00) gehen im WM-Ort von 2025 die Ersatzrennen für Wengen und Kvitfjell in Szene. Am Sonntag (10.30) folgt ein Super-G (Ersatz für Kvitfjell).