-
Torparade - Alle Tore der 11.Runde in der ADMIRAL 2.Liga
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Amstetten erkämpft sich Last-Minute-Ausgleich gegen den FAC
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
SKU Amstetten - FAC Wien
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Rapid Wien II - SC Austria Lustenau
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Lustenau bezwingt neun Jung-Rapidler in letzter Sekunde
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn - VB NÖ Sokol Post
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Capitals beenden Pioneers-Fluch nach 1:3-Rückstand
Eishockey - ICE -
ATSC Wildcats Klagenfurt - ASKÖ Purgstall
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Innsbruck zwingt den VSV überraschend in die Knie
Eishockey - ICE -
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn - TJ Sokol V Post SV Wien
Volleyball - Austrian Volley League Men
NEWS
Schröcksi: So sollen Parallel-Rennen fairer werden
PRESENTED BY
Die Parallel-Rennen sind im Ski-Weltcup schon lange nicht mehr unumstritten. Auch beim jüngsten Bewerb in Lech/Zürs - dem einzigen in der gesamten Weltcup-Saison - wurde aufgrund eines schnelleren Kurses sowie dem reglementierten Maximalrückstand von 0,5 Sekunden Kritik laut.
Ex-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, der bei der FIS die "Future Working Group" leitet, hat bereits Pläne, wie die Parallel-Events in Zukunft fairer und spannender gestaltet werden sollen.
"Künftig sollten die Laufzeiten einfach zusammengezählt werden. Wenn ein Athlet im ersten Lauf ein Tor verpasst, kann er ja zurücksteigen und hoffen, dass seinem Widersacher im zweiten Lauf ein ähnliches Missgeschick passiert", schlägt "Schröcksi" gegenüber dem "Blick" vor.
Der 80-Jährige war schon in seiner Zeit als ÖSV-Boss kein bekennender Fan dieser Disziplin. "Trotzdem wollen wir auch in Zukunft pro Winter eine Weltcup-Kombination und ein Parallel-Rennen durchführen, damit wir bei den Olympischen Spielen diese Disziplinen-Plätze nicht verlieren", erklärt Schröcksnadel.
Damit gehen die Diskussionen um die Parallel-Rennen und die Kombination weiter.