NEWS

"Gas geben. Besonders beim Abfahrtstraining"

LAOLA1 Foto: ©
"Nach der extra langen Pause bin ich mehr als bereit, die Saison mit Volldampf zu starten."

Marcel Hirscher hebt am Dienstag Richtung Nordamerika ab, wo an den kommenden zwei Wochenenden für die Herren fünf Rennen auf dem Programm stehen.

"Sobald wir in Colorado landen, heißt es: Gas geben. Besonders beim Abfahrtstraining", so die Devise des Gesamtweltcup-Siegers. Im Kampf um seine fünfte große Kristallkugel wird Hirscher in Beaver Creek neben dem Riesentorlauf auch den Super-G bestreiten.

"Fällt mir schwer, an Skifahren zu denken"

Mit dem letzten ÖSV-Trupp fliegt Marcel Hirscher diesen Dienstag zur Nordamerika-Ski-Tournee 2015.

Während die Abfahrer schon diesen Mittwoch in Kanada ihren ersten Trainingslauf haben, muss der Weltcup-Titelverteidiger nach der Levi-Absage aber noch eine Woche warten, bis es auch für ihn endlich weitergeht. Zudem wirkt bei Hirscher auch der Paris-Terror etwas nach.

"Angesichts der tragischen Ereignisse in Paris fällt es mir schwer, an Skifahren zu denken. Dennoch geht es für mich und meine Weltcupkollegen nun mit großen Schritten in Richtung USA und Beaver Creek. Darauf möchte ich mich konzentrieren - vielleicht auch ein wenig zur Ablenkung", schrieb Hirscher in seinem Red-Bull-Blog, bevor er in Frankfurt mit Flug LH446 nach Denver abhob.

Speed-Training ist angesagt

Hirscher ist nach seinem dritten Platz Ende Oktober im Sölden-Riesentorlauf aber erst kommende Woche in Beaver Creek wieder im Einsatz. Fast sechs rennfreie Wochen werden es dann für Österreichs Sportler des Jahres gewesen sein.

Der Salzburger hat zuletzt auch Super-G-Einheiten absolviert. Denn im Kampf um den historischen fünften Weltcup-Gesamtsieg in Folge muss er gleich am Saisonbeginn den ausgefallenen Levi-Slalom kompensieren. Er tut es mit einem neuerlichen Start beim Super-G auf der berüchtigten "Raubvogelpiste" in Beaver Creek.

Dort, wo er vor neun Monaten dank einer starken Abfahrt erstmals Kombi-Weltmeister geworden ist, will er es vor dem Riesentorlauf auch im Super-G wieder wissen.

"Nach der extra langen Pause bin ich mehr als bereit, die Saison mit Volldampf zu starten", fühlt sich Hirscher für das anstrengende Kunstschnee-Programm in der extremen Höhenlage Colorados aber gerüstet. Der 26-Jährige weiß: "Sobald wir in Colorado landen, heißt es: Gas geben. Besonders beim Abfahrtstraining."

Dichtes Programm in Nordamerika

Bevor es auch für ihn um Punkte geht, will der vierfache Weltcup-Gesamtsieger aber diesen Donnerstag auch Thanksgiving, das größte Familienfest in den USA, zelebrieren. Nicht zwingend mit Truthahn. Eher freut sich der Salzburger auf ein saftiges Steak und gemütliches Chillen am Kamin im Appartement. Laut Hirscher der "American Dream für Skifahrer".

Bei der diesjährigen Nordamerika-Tournee stehen an den kommenden zwei Wochenenden in Aspen, Lake Louise und Beaver Creek fünf Herren-sowie gleich sechs Damenrennen auf dem Programm. Mit insgesamt elf Rennen und neun geplanten Abfahrts-Trainings sind es die zwei intensivsten Weltcup-Wochen der Saison.

Kommentare