-
Sportflash vom 21.10.
LAOLA1 Daily -
Blau Weiß Linz: Die Geschichte hinter der Schlumpf-Chore
Ansakonferenz -
Kiteishvili? "Fast lächerlich, dass er noch in der Bundesliga spielt"
Ansakonferenz -
Rapid-Defensive: Was ist bloß mit Cvetkovic/Raux-Yao los?
Ansakonferenz -
Zwarakonferenz (EP125) - Was wäre der SKN ohne Nachspielzeit?
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 20.10.
LAOLA1 Daily -
Ansakonferenz (EP59) - Die Auferstehung des LASK?
Ansakonferenz -
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Overtime-Krimi im Pack-Derby zwischen 99ers und KAC
Eishockey - ICE
NEWS
Olympia ohne Skisprung-Legende Noriaki Kasai

Erstmals seit seinem Debüt im Jahr 1992 bei den Spielen in Albertville wird Skisprung-Routinier Noriaki Kasai bei Olympischen Winterspielen fehlen.
Der 49-jährige Japaner wird die Bewerbe in Peking (4. bis 20. Februar) als Co-Kommentator und Experte für das japanische Fernsehen begleiten. "Ich bin sehr motiviert, weil ich neue Herausforderungen mag. Ich bin begeistert", erklärt Kasai gegenüber japanischen Medien.
Für eine sportliche Qualifikation für seine neunten Winterspiele hatte es erwartungsgemäß nicht gereicht. Japan nominierte neben dem Weltcup-Führenden Ryoyu Kobayashi auch Yukiya Sato, Junshiro Kobayashi, Naoki Nakamura und Daiki Ito. Das sind auch die fünf besten Athleten im Gesamtweltcup. Kasai, Rekord-Teilnehmer an Winterspielen, springt zwar noch, bestritt seinen bisher letzten Weltcup-Bewerb aber im Februar 2020.
Kasai, der 1994 und 2014 Olympia-Medaillen holte, will aber weiter nicht aufgeben. Er hält auch eine Teilnahme an den Spielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo für möglich. Sein großer Traum ist es, nach Nagano 1998 ein zweites Mal bei Olympia im eigenen Land zu starten. Das wäre frühestens 2030 möglich, falls Sapporo den Zuschlag erhält. Kasai wäre dann 57 Jahre alt.