Südkorea putzt sich für die Winterspiele heraus. Die Asiaten wollen anlässlich der Olympischen Spiele PyeongChang 2018 (9. bis 25. Februar) ein perfekter Gastgeber sein.
Die Koreaner wollen unter Beweis stellen, dass ihr Land und die Olympia-Region im Nordosten des Landes neben vielen Möglichkeiten, den Wintersport auszuüben, auch eine Vielzahl von Natur- und Kultur-Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.
Die Hauptstadt Seoul ist Ausgangspunkt für alle Touristen, die einen Besuch bei Olympia planen.
Für die Spiele ist extra eine brandneue Schnellbahn-Strecke ins Olympische Zentrum gebaut worden. Der Hochgeschwindigkeitszug bringt die Besucher auf direktem Weg binnen 70 Minuten aus der Zehn-Millionen-Einwohner-Stadt in die Berge. Seoul ist eine gewaltige und moderne Metropole.
Der futuristische Dongdaemun Design Plaza, eine geschwungene Kongresshalle mit einem Dachpark, der Geongbokgung-Palast, der einst über 7.000 Räume zählte, und der Jogyesa-Tempel mit uralten japanischen Schnurbäumen und Kiefern sind Sehenswürdigkeiten, die kein Seoul-Besucher verpassen sollte.
Das Gebiet rund um die Olympischen Wettkampfstätten in Pyeongchang ist für seine wunderschöne Naturlandschaft bekannt.
Olympia-Region als Film-Kulisse
Speziell im Herbst und Winter präsentiert sich die Region als ausgesprochen atemberaubend. Kein Wunder, dass viele Szenen der in Asien beliebten TV-Serie "Goblin" in Pyeongchang gedreht worden sind und die Berge und Wälder der Gegend immer wieder als Filmkulisse dienen. Die Stadt wartet neben unvergesslichen Natur-Ansichten auch mit vielen einzigartigen Sehenswürdigkeiten aus einer Mischung von traditioneller Kultur und moderner Kunst auf.

Der Tempel Woljeongsa befindet sich inmitten des wunderschönen Berges Odaesan. Besonders empfehlenswerte Aussichten können Besucher von der Brücke Haetalgyo sowie vom dichtbewachsenen Tannenwald genießen.
Der Wald beginnt am Tor Iljumun, dem Eingang zum Tempel, und bietet auf etwa einem Kilometer einen perfekten Ort für einen erholsamen Spaziergang inmitten der Tannen.
Über 1000 Jahre alte Tempel-Anlage
Der Tempel ist während der Regierungszeit von Königin Seondeok in der Silla-Zeit errichtet worden und ist somit über tausend Jahre alt.
Innerhalb des Tempels befinden sich viele Nationalschätze wie die achteckige, neunstöckige Steinpagode. Seit einiger Zeit veranstaltet der Tempel auch Templestays, die sehr beliebt sind. Die Programme dauern zwei Tage und bieten Teilnehmern die Möglichkeit, sich vom Alltag zu erholen oder mehr über den Buddhismus zu erfahren.

Beliebt bei Korea-Reisenden ist auch die Kräuterfarm Herbnara - ein Erholungsort umgeben von wunderschöner Natur und herrlichen Düften.
Im Frühling und Herbst tauchen Azaleen und buntes Herbstlaub das Tal in ein grandioses Farbenmeer. Im Sommer bietet das Tal einen erfrischenden Zufluchtsort vor der Hitze, während man im Winter die atemberaubende Winterlandschaft bestaunen kann. Hier gibt es Gärten zu verschiedenen Themen, sowie ein Restaurant und ein Café, in denen die Besucher Gerichte mit den angebauten Kräutern probieren können.
Das Alpensia Resort ist ein Eldorado für Schneesport-Fans
Für Sportfans bietet das Alpensia Resort alle Optionen. Die Tourismus-Anlage, in der man die wunderschöne und reine Natur Daegwallyeongs zu allen vier Jahreszeiten erleben kann ist aufgeteilt in das Golf Village, das Resort-Gebiet und das Wintersport-Gebiet.
Im Resort-Gebiet befinden sich Hotels, Wohnanlagen, der Wasserpark Alpensia Ocean 700 und vieles mehr, und im Wintersport-Gebiet gibt es verschiedene Ski-Pisten für alle Leistungsklassen. Für europäische Ski-Fans einzigartig: Neben dem Nachtskilauf bis 23:30 Uhr bieten die Resorts auch ein „Late-Night-Skifahren“ bis 4:30 Uhr (!) in der Früh an. Alle Utensilien können in großen Sportshops am Fuß der Skigebiete gemietet werden.
Weitere Sehenswürdigkeiten findet man unter visitkorea.or.kr

Interessant: Die Olympische Skisprung-Schanze dient auch als Observatorium, das per Monorail erreichbar ist. Die Besichtigung des Observatoriums wird auch als „Sonderbesichtigung“ angeboten, bei der die Gäste die Sprung-"Adler" beim Training beobachten und dabei die wunderschöne Natur bestaunen können.
Der deutsche Sportreise-Anbieter „Vietentours“ ist mit den Gegebenheiten vor Ort bestens betraut, kennt Geheimtipps und offeriert viele interessante Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Olympia in Korea hat somit neben den sportlichen Wettkämpfen um Edelmetall auch jede Menge Kunst, Kultur und Tradition zu bieten.
Tickets und Reisepakete zu den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 sowie verschiedene Möglichkeiten für Vor- und Anschlussreisen bietet diesbezüglich der offizielle Reisepartner des Österreichischen Olympischen Komitees Vietentours.