Rodlauer: "Können uns freuen auf die große Schanze"
Dabei gehe es nicht nur um die überragende Kramer und die auf Großschanzen meist auch sehr starke Iraschko-Stolz, meinte Rodlauer.
"Chiara (Hölzl) ist wieder besser in Form und Sophie (Sorschag) hat sich in Titisee-Neustadt auch schon sehr stark präsentiert auf einer Großschanze. Im Großen und Ganzen ist es eine sehr, sehr positive Stimmung, wir können uns freuen auf die große Schanze." Für Dienstag (18.00 Uhr) ist die Qualifikation angesetzt, der letzte Frauen-WM-Bewerb für Mittwoch (17.15).
Widhölzl: "Andere können sehen, wo es hingehen kann"
Widhölzl wiederum hofft auf eine Initialzündung für die Großschanzen-Woche. "Die Sprungform ist immer besser geworden, Michi und Krafti haben jetzt eine Medaille", stellte der Tiroler erfreut fest. "Michi ist der, der überhaupt nicht gerechnet hat, dass er da im Einzel dabei war. Und jetzt ist er im Einzel der Beste gewesen und hat eine Medaille. Auch die anderen können schon sehen, wo es hingehen kann, wenn man seine Leistung bringt. Angriff und Blick nach vorne."
Für die Männer geht es erst am Mittwochabend weiter, der Montag ist zum Abschalten geplant. "Es ist geplant, dass wir, was das Skispringen angeht, nicht so viel machen", erklärte Widhölzl. Der Tag stünde frei zur Verfügung, alle hätten die Langlauf-Ski mit und würden wohl ein wenig auf die Loipe gehen. Widhölzl: "Am Dienstag werden wir uns mit einem Krafttraining wieder auf das Springen vorbereiten. Die Jungs freuen sich auf die Große. Sie müssen auf Angriff gehen, können nur gewinnen."