Katastrophaler Start für Detroit
Dabei verläuft das erste Drittel katastrophal für die Red Wings: Boston spielt groß auf und geht dank Treffern von Frank Vatrano (1., 9.) und Brandon Carlo (3./SH) schnell mit 3:0 in Führung.
Dylan Larkin verkürzt zwar (16.), noch vor der ersten Drittelpause stellt aber Patrice Bergeron (20./PP) den alten Drei-Tore-Abstand wieder her.
Red Wings retten sich in die Overtime
Im Mitteldrittel können sich die Red Wings aber deutlich steigern. Xavier Ouellet (25.), Andreas Athanasiou (30./Assist von Vanek) und Thomas Tatar (35.) sorgen für den Ausgleich. Nur 21 Sekunden nach diesem geht Boston durch Adam McQuaid allerdings neuerlich in Führung.
Gustav Nyquist schießt Detroit erst 3:04 Minuten vor der Schluss-Sirene in die Overtime.
Vanek verwertet Penalty
Nach der torlosen Verlängerung geht es ins Shooutout. Zuerst vergeben Athanasiou und Spooner, eher Vanek Boston-Goalie Tuuka Rask bezwingen kann. Brad Marchand gleicht für Boston aus, gleich danach trifft aber auch Frans Nielsen für die Gastgeber.
Da Frank Vatrano danach verschießt bleibt Detroit damit auch nach dem sechsten Shootout in dieser Saison ungeschlagen.
Die Red Wings schließen damit punktemäßig schön langsam an das Mittelfeld der Eastern Conference auf. Auf den Siebenten Toronto fehlen den Red Wings, die allerdings immer noch Drittletetzter sind, nur mehr vier Punkte.