Kein Österreicher mit positiver Bilanz
Der 29-Jährige steht nach Zuspiel von Brady Skjei vor dem Tor goldrichtig, hält den Schläger hin und schiebt per "One-Timer" aus kurzer Distanz zum zwischenzeitlichen 2:6 ein. Die Niederlage kann aber auch Grabner (13:05 Minuten Eiszeit, -1) nicht verhindern. Nach 0:6-Rückstand starten die Rangers zwar eine Aufholjagd, können die Partie aber nicht ausgleichen.
Eine Aufholjagd starten auch die Red Wings nach 1:4-Rückstand gegen die Devils, aber auch Vanek und Co. gelingt der Ausgleich nicht. Der Steirer beendet die Partie mit 15:30 Minuten Eiszeit, einem Torschuss und einer Bilanz von -2.
Raffl kommt bei der Flyers-Niederlage auf 11:03 Minuten Eiszeit, einen Torschuss und eine Bilanz von -1. Mann des Ssiels ist Youngster Sebastian Aho, der drei Tore erzielt und zudem einen Assist verbucht.
Michael Grabner, a Jackets killer this year scores another to make the game 6-2. Jackets still ahead. #CBJ pic.twitter.com/vqUSh4D6yD
— Buckeye State Hockey (@BuckeyeStHockey) 1. Februar 2017
Die weiteren Ergebnisse
Champion Pittsburgh feiert nach 0:2-Rückstand noch einen 4:2-Erfolg gegen die Nashville Predators. Die NY Islanders setzen ihren starken Lauf mit einem 3:2-Sieg gegen die Washington Capitals fort und dürfen sich wieder Hoffnungen auf die Playoffs machen.
Die Montreal Canadiens lassen den Buffalo Sabres keine Chance und gewinnen mit 5:2, Max Pacioretty gelingt dabei ein Hattrick. Die Boston Bruins bezwingen die weiter enttäuschenden Tampa Bay Lightning mit 4:3.
Weiters: Florida Panthers - Ottawa Senators 6:5, St. Louis Blues - Winnipeg Jets 3:5, Dallas Stars - Toronto Maple Leafs 6:3, Edmonton Oilers - Minnesota Wild 2:5, Arizona Coyotes - Los Angeles Kings 2:3, Anaheim Ducks - Colorado Avalanche 5:1, San Jose Sharks - Chicago Blackhawks 3:1
Das war das All-Star-Game der KHL: