Eishockey-Team bekommt stärkere Test-Gegner
Dank des WM-Klassenerhalts bestreitet Österreichs Eishockey-Nationalteam in der nächsten Saison mehr Testspiele gegen A-Nationen.
Anfang November geht es bei der Euro Challenge in Polen u.a. gegen WM-Gruppen-Gegner Norwegen. Mitte Dezember wird in der Schweiz gegen die eidgenössischen Vize-Weltmeister, Russland und den nächsten WM-Gastgeber Slowakei geprobt.
Anfang Februar 2019 spielt die ÖEHV-Auswahl vor Heim-Publikum gegen Norwegen, Dänemark und Frankreich. Der Spielort steht noch nicht fest.
"Bei der WM haben wir gesehen, dass unsere Spieler viel öfter auf einem hohen, internationalen Niveau spielen müssen. Daher freut es uns sehr, dass uns die Schweiz zu diesem Turnier im Dezember eingeladen hat", gewinnt Teamchef Roger Bader den zwei zusätzlichen Spielen in der kommenden Saison nur Positives ab.
ÖEHV-Präsident Mittendorfer freut sich auf Heim-Turnier im Februar
Weiters meint ÖEHV-Präsident Gernot Mittendorfer zum Heim-Event im Februar: "Unseren Fans werden wir mit den Gegnern Dänemark, Norwegen und Frankreich wieder ein hochkarätiges Turnier präsentieren. Bis zur WM sind es dann zwar noch drei Monate, aber ich bin überzeugt, dass wir bereits in einer guten Form beim Österreich Cup auflaufen werden."
IIHF Breaks
5. bis 11. November 2018
Euro Ice Hockey Challenge in Polen gegen Polen, Norwegen und Dänemark
10. bis 16. Dezember 2018
Swiss Hockey Challenge in Luzern gegen die Schweiz, Russland und Slowakei
4. bis 10. Februar 2019
Österreich Cup in Österreich gegen Norwegen, Dänemark und Frankreich
IIHF Weltmeisterschaft 2019
10. bis 26. Mai 2019 in Bratislava und Kosice (Slowakei)
LAOLA1-Scout Bernd Freimüller erklärt Europa-NHL-Wechsel
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.