BW Linz verpflichten "zweiten Brian Lebler"
Die Black Wings Linz werden ein letztes Mal auf dem Transfermarkt aktiv.
Mit Stürmer Curtis Loik schließen die Stahlstädter die Kaderplanung für die kommende EBEL-Saison ab. Der 23-Jährige spielte zuletzt vier Saisonen für die Penn State University in der NCAA. 2015/16 verbuchte der Stürmer in 34 Spielen 7 Tore und 13 Assists.
Obwohl Loik in Kanada geboren ist, gilt er in der EBEL als Österreicher, da seine Mutter Österreicherin ist und der Angreifer auch den österreichischen Pass besitzt.
Ein zweiter Brian Lebler?
Der Angreifer gilt als harter Arbeiter in guter physischer Verfassung und einem harten, platzierten Schuss. "Wir hoffen natürlich, dass er sich als ein ähnlicher Glücksgriff erweist wie zuletzt Brian Lebler, den wir ja auch als unbekannten Mann aus Nordamerika holten", ist Manager Christian Perthaler zuversichtlich.
"Dennoch wird Curtis Loik Zeit benötigen, ehe er sich an das europäische Eishockey und die Gangart in der Erste Bank Eishockey Liga gewohnt hat."
Damit umfasst der Kader der Oberösterreicher 30 Spieler. Damit kann Trainer Rob Daum in der kommenden Saison aus dem Vollen schöpfen, was auch notwendig sein wird. "Wir haben einen sehr dichten Terminplan, mit vielen Spielen während der Woche", erklärt Perthaler.
"Da wird Regeneration wichtig sein und wir haben geplant, dass wir immer wieder Spieler pausieren lassen, damit sie Kräfte sammeln können. Das betrifft nicht nur die jungen Spieler, sondern auch die arrivierten Cracks bzw. die Legionäre in unserer Mannschaft."
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.