Top-Plätze für Landertinger und Eder
Dominik Landertinger und Simon Eder zeigen beim Auftakt des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding auf und laufen in die Spitzenplätze.
Landertinger, der erst in Oberhof sein Weltcup-Comeback nach Bandscheiben-OP gab, belegt im Einzel über 20 km mit einem Schießfehler Rang sechs (+2:23,8 Min.), Eder wird ebenfalls mit einem Fehler Siebenter (+2:23,8 Min).
Der Sieg geht einmal mehr an Martin Fourcade, der sich mit einem Fehler 1:01,0 Minuten vor dem fehlerfreien Tschechen Ondrej Moravec durchsetzt und seinen 66. Weltcup-Sieg feiert. Dritter wird der Norweger Johannes Thingnes Boe (1/+1:06,3), gefolgt vom Deutschen Sensationsmann Roman Rees (Startnummer 108, 0F).
Julian Eberhard landet nach sieben Schießfehlern ebenso wie Daniel Mesotitsch (2F) und David Komatz (2F) im geschlagenen Feld jenseits der Top 50. Tobias Eberhard ist aufgrund einer Erkrankung nicht am Start.
Landertinger: "Das habe ich gebraucht"
Dominik Landertinger (6.): „Ich bin natürlich voll zufrieden. Genial, dass am Ende so ein super Resultat herausgeschaut hat. Das habe ich, vor allem auch für den Kopf, dringend gebraucht. Läuferisch war ich zwar nicht bei den Schnellsten dabei, aber ich habe mich gut durchgekämpft. Die ersten drei Runden konnte ich mit Loginov mitlaufen, das hat mir natürlich geholfen. Schießtechnisch habe ich sauber gearbeitet."
Simon Eder (7.): „Das war natürlich ein super Einstieg für mich. Das Hauptziel war Punkte für den Massenstart zu holen, damit ich dort wieder dabei bin. Ich habe heute einfach probiert mein Tempo zu laufen. Dass es so aufgeht, mit dem besten Ergebnis der Saison, ist einfach cool. Ich mag die Strecke vom Profil her, hatte heute aber auch gutes Material.“
Schild wollte Schwester Marlies Vermächtnis "übernehmen"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.