news

Sport Austria Finals: 13 Fakten zur Woche der Entscheidungen

Sportliche Höchstleistungen, begeisterte Fans, großartige Infrastruktur: Alles Wissenswerte zu den Sport Austria Finals 2024.

Sport Austria Finals: 13 Fakten zur Woche der Entscheidungen

Die Sport Austria Finals 2024 powered by Österreichische Lotterien vom 29. Mai bis 2. Juni warten mit einem (Rahmen-)Programm auf, bei dem Klein und Groß auf ihre Rechnung kommen.

Die Sport Austria Finals im LIVE-Stream bei LAOLA1 >>>

Innsbruck und Tirol verwandelt sich für vier Wettkampftage zur größten Sport-Arena Österreichs.

Sportplatz Tirol

Noch mehr Platz für die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Nach drei erfolgreichen Ausgaben in Graz erfährt das Multisport-Spektakel beim Wechsel nach Innsbruck ein Upgrade. Denn ganz Tirol ist Teil des Events: mit Wake- board in der Area 47, Tanzsport in Telfs, Gewichtheben in Rum oder Baseball in Schwaz. Perfekt für einen Tagesausflug mit Stopps bei verschiedenen Entscheidungen!

Olympia-Flair in Innsbruck

Drei Mal war Innsbruck bereits Austragungsort von Olympischen Winterspielen: 1964, 1976 und 20212. Die Finals bringen 2024 und 2025 wieder olympisches Flair in die Tiroler Landeshauptstadt. Die Zahlen sprechen für sich: mehr als 6.500 Athlet:innen aus 31 Verbänden und 42 Sportarten nehmen teil.

Fan-Omenal

Die Ringer vom RSC Inzing setzen für ihre Finals-Premiere auf den Heimvorteil – und versprechen einen "Hexenkessel" in der Mittelschule Olympisches Dorf. Garantiert laut wird es auch beim Cheerleading in der Olympiaworld, allerdings zwei bis drei Tonlagen höher Insgesamt werden mehr als 50.000 Zuschauer:innen erwartet.

Gratis Eintritt

Komm' vorbei, der Eintritt ist frei! Mehr Sport als in der Woche der Entscheidungen geht nicht. Und das Beste: Es werden keine Tickets benötigt, der Eintritt ist kostenlos. Perfekt für Kurzentschlossene, einfach die passenden Events im Programm raussuchen und vorbeikommen!

Stars, Stars, Stars

Olympia-Medaillengewinner:innen! Welt- und Europameister:innen! Champions-League-Sieger:innen! Sie alle und noch mehr gehen bei den Sport Austria Finals an den Start. Für die Kletter-Asse Jessica Pilz und Jakob Schubert ist die nationale Titel-Entscheidung ebenso Olympia-Generalprobe wie für Bogenschützin Elisabeth Straka. Österreichs beste Cheerleading-Teams testen für die Europameisterschaften.

Mitmach-Action

Österreichs beste Sportler:innen anfeuern ist dir nicht genug? Dann komm am Freitag (ab 13 Uhr) und Samstag (ab 10 Uhr) zum Decathlon-Mitmachtag und teste deine sportlichen Skills und entdecke neue Sportarten! Von der Bob-Anschubbahn im XXL-Format über den Pumptrack bis zum Skateboard-Parcours ist alles dabei. Mehr noch: wir geben die Spaß-Garantie!

Party-Alarm

Die Racketlon Federation Austria feiert 20. Geburtstag – und hat für das Jubiläum eine ganz besondere Location gewählt. Am 1. Juni 2024 wird auf der Finals-Bühne gefeiert vor dem Tiroler Landestheater gefeiert. RFA-Präsident Marcel Weigl: "Wir haben bei Null begonnen, heute stehen wir bei 30 Vereinen und 1.500 registrierten Sportler:innen. Tendenz steigend!"

Einzigartige Kulisse

Goldenes Dachl, Hofburg, Schloss Ambras, Nordkette. Innsbruck gilt nicht umsonst als eine der schönsten Städte Europas. Die atemberaubende Kulisse garantiert spektakuläre Bilder – ob Klettern mit Blick auf das imposante Bergpanorama, Rollenrodeln am Bergisel, Orientierungslauf in der City oder Disc Golf in der Seefeld Sports Arena.

Glanz und Glorie

Es kann nur eine:n geben! Medaillen für die Österreichische Staatsmeisterschaft sind die höchste nationale Sport-Auszeichnung. Und auch bei hoch dekorierten Sportler:innen Objekt der Begierde. Für die Zweiten und Dritten gibt’s Medaillen in Silber und Bronze.

Das Herz der Finals

Schlägt am Platz vor dem Tiroler Landestheater. Hier läuft alles zusammen – von der Eröffnungsfeier am Mittwoch mit der ersten Titel-Entscheidung im Orientierungslauf bis Mini- golf und Stockschießen, von den Decathlon-Mitmachtagen am Freitag und Samstag bis zu den täglichen Sieger:innenehrungen. Anders gesagt: ein Place to be!

Gelebte Inklusion

Sport verbindet, das beweisen die Sport Austria Finals auch bei ihrer vierten Ausgabe. In mehreren Sportarten gehen Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung an den Start. Am Achensee werden in einer Inklusionsklasse erstmals die besten Segler:innen ermittelt, der Österreichische Behindertensportverband ist im vierten Jahr mit Kleinfeldfußball dabei und Special Olympics bringt verschiedene Demo-Sportarten nach Innsbruck.

Fast & Furious

Der Berg ruft – und die besten Rollenrodler:innen des Landes kommen. Was der Eiskanal in Innsbruck-Igls im Winter, wird der Bergisel bei den Finals – ein Rodel-Hotspot der Extraklasse. Lokalmatadorin Riccarda Ruetz und Co. werden ihre Rollenrodeln auf knapp 100 km/h beschleunigen. An selber Stelle erstmals im Finals-Programm: Skibob!

Newcomer und Comebacker

Mit Bogenschießen, Ringen, Klettern, Segeln, Skibob, Judo, Gewichtheben und Skateboard sind zahlreiche Sportarten neu im Programm. Discgolf ist ebenso wieder dabei wie Tanzsport, der nach Rock’n’Roll und Breaking in diesem Jahr mit Formationstanz (Latein, Standard) das Publikum begeistern wird.

Kommentare