Tennis: Murray sieht noch Lücke zu "Big Three"

Andy Murray hat sich nicht überrascht gezeigt, dass Novak Djokovic schon seine neunten Australian Open gewonnen hat.
Aus Sicht des dreifachen Grand-Slam- und zweifachen Olympiasiegers haben die Nachfolge-Generationen die Lücke zu den "Big Three", Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic, noch nicht geschlossen.
15 der vergangenen 16 Grand-Slam-Turniere sind von den "Big Three" gewonnen worden, lediglich Dominic Thiem machte bei den US Open die Ausnahme. Allerdings fehlten dort Nadal wegen Covid-Bedenken, Federer wegen einer Verletzung und Djokovic war vorzeitig disqualifiziert worden.
"Ich habe erwartet, dass das Finale enger wird, aber ich habe auch gewusst, wie gut Novak dort spielt", erklärt der 33-jährige Murray. "Es fühlt sich ganz anders an, wenn man in einem Grand-Slam-Finale serviert oder auf den Return wartet, als in einem Viertel- oder Semi-Finale, wenn du gegen einen spielst, der 17 dieser Majors gewonnen hat", so Murray. "Das ist ziemlich einschüchternd und die Jüngeren haben nicht gezeigt, dass sie besonders nahe dran sind."
Große Enttäuschung nach verpassten Australian Open
Er selbst hatte bei den Australian Open spielen wollen. Nach einem positiven Coronatest war keine für ihn "funktionierende" Quarantäne möglich gewesen, worauf er nicht nach Melbourne geflogen ist. Er war darüber so enttäuscht, dass er das Turnier kaum verfolgt hat.
"Ich bin allen Tennisspielern, denen ich in den sozialen Netzwerken folge, nicht mehr gefolgt, weil ich es wirklich nicht sehen wollte", verrät Murray. Der Schotte kehrt diese Woche, erstmals seit Oktober, in Montpellier auf die ATP Tour zurück.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.