Becker gibt Amt als Deutschlands Herren-Chef auf
Boris Becker zieht sich aus dem Deutschen Tennis Bund (DTB) zurück!
Der 53-Jährige gibt sein Amt als Herren-Verantwortlicher zum Ende des Jahres auf, wie der DTB am Mittwoch mitteilt.
"Die Arbeit für den DTB hat mir in den vergangenen dreieinhalb Jahren große Freude bereitet. Leider fehlt mir aktuell die Zeit, diese umfangreiche Aufgabe weiter auszuführen", wird die Tennis-Ikone zitiert.
Ende August 2017 war der dreifache Wimbeldon-Sieger als sogenannter Head of Men's Tennis vorgestellt. "Ich werde dem DTB freundschaftlich verbunden bleiben und kann mir vorstellen, wenn es meine Zeit erlaubt, dann auch eine noch größere Aufgabe im DTB zu übernehmen, wenn sich die Möglichkeit ergibt", sagte Becker.
Wie der DTB weiter mitteilt, wird künftig Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann die Verantwortung für den Herren-Bereich alleine übernehmen.
Der DTB bedauert, dass Boris Becker seine Funktion als Head of Men‘s Tennis ab 2021 nicht weiterführen wird. https://t.co/rAsprOVstg
— DeutscherTennisBund (@DTB_Tennis) November 25, 2020
- Tennis Redaktionell Melzer: "An Dramatik nicht zu überbieten"
- Tennis Redaktionell Melzer: "Großes Unverständnis" über Corona-Politik
- Tennis Redaktionell Exklusiver Einblick in die Player's Lounge
- Tennis Redaktionell Melzer schwärmt nach Thiem-Sieg gegen Nadal
- Tennis Redaktionell Melzer führt durch die "London-Bubble"
- Tennis Redaktionell Melzer echt happy über Thiem-Sieg
- Tennis Redaktionell Melzer über Doppel-Thriller
- Tennis Redaktionell Tennis Total - Die Highlight-Show der Erste Bank Open
- Tennis Redaktionell Melzers große Bilanz der Erste Bank Open
- Tennis Redaktionell Highlights: Andrej Rublew - Lorenzo Sonego
Dominic Thiem 2021 zum dritten Mal beim Laver Cup dabei
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.