news

Alles zum Tennis-Turnier in Indian Wells 2024

Alles zum Tennis-Turnier in Indian Wells 2024 Foto: © getty

Das Indian Wells 2024, offiziell BNP Paribas Open genannt, findet vom 6. bis 17. März statt und verspricht den Interessenten eine durchgehend spannende Tennisaction. Dies können Sie auch selbst erleben, indem Sie mit Wetten auf Tennis beginnen. Dies ist heute nur mit einem Klick möglich.

Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen treten große Namen bei dem Turnier an. Neben dem Weltranglistenersten Novak Djokovic, der die meisten Titel bei diesem Turnier gewinnen möchte, werden unter anderem Titelverteidiger Carlos Alcaraz, Jannik Sinner, Daniil Medvedev und Taylor Fritz erwartet.

Bei den WTA-Turnieren sind ehemalige Weltmeisterinnen vertreten, darunter Elena Rybakina, Iga Swiatek, Victoria Azarenka, Caroline Wozniacki, Naomi Osaka und Paula Badosa. Sie treffen auf die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka sowie auf die Favoritinnen Coco Gauff und Jessica Pegula.

Für die Fans gibt es jedoch auch eine enttäuschende Nachricht, denn mehrere Starspielerinnen fehlen im diesjährigen Kader. Werfen wir nun einen Blick auf die Liste der Spielerinnen, die 2024 in Indian Wells nicht antreten werden.

Wer kann die Indian Wells 2024 verpassen?

Karolina Muchova hatte 2023 eine herausragende Saison und erreichte bei den French Open ihr erstes Grand-Slam-Finale, wo sie von Iga Swiatek besiegt wurde. Ihre Reise geriet jedoch ins Stocken, als sie sich im Halbfinale der US Open am Handgelenk verletzte. Muchova zog sich später sowohl von den WTA Finals als auch von den Australian Open 2024 zurück. Außerdem verpasste sie die Tournee durch den Nahen Osten. Die Tschechin erholt sich derzeit von einer Operation und wird in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht bei den BNP Paribas Open antreten. Sie ist jedoch optimistisch, so bald wie möglich auf den Tennisplatz zurückzukehren.

Neben Karolina Muchova steht auch ihre Landsmännin Barbora Krejcikova auf der Liste der Abwenden. Krejcikova gewann letztes Jahr den Doppeltitel in Indian Wells zusammen mit Katerina Siniakova und besiegte im Finale Beatriz Haddad Maia und Laura Siegemund. Krejcikova begann die Saison 2024 mit einer Erstrunden-Niederlage beim Adelaide International. Anschließend erreichte sie bei den Australian Open und den Abu Dhabi Open das Viertelfinale. Bei den Qatar Open und den Dubai Tennis Championships musste die ehemalige French-Open-Siegerin jedoch wegen einer Rückenverletzung absagen und wird auch in Indian Wells nicht antreten.

Belinda Bencic wird nicht am Indian Wells 2024 teilnehmen, da sie bald Mutter wird. Bencic teilte im November 2023 auf Instagram mit, dass sie mit ihrem langjährigen Freund Martin Hromkovic, der auch ihr Fitnesstrainer ist, ein Baby erwartet. Den Geburtstermin nannte sie allerdings nicht.

Seit dem Gewinn ihres ersten Major-Turniers bei den US Open 2109 ist Bianca Andreescus Karriere von Verletzungen geplagt worden. Seit Sommer 2023 ist sie wegen einer Stressfraktur im Rücken außer Gefecht gesetzt, zuletzt spielte sie im August bei den National Bank Open auf der WTA-Tour. Andreescu zog sich von den US Open zurück und sagte auch die Australian Open 2024 wegen ihrer Verletzung ab. Obwohl sie die Hoffnung äußerte, rechtzeitig für Indian Wells zurückzukehren, sieht nicht so aus, als würde diese Hoffnung in Erfüllung gehen. Eine weitere bemerkenswerte Abwesende im Staraufgebot von Indian Wells ist in diesem Jahr die ehemalige Weltranglistenerste Petra Kvitova. Wie Belinda Bencic erwartet auch Kvitova ihr erstes Kind mit ihrem Mann und langjährigen Trainer Jiri Vanek. Die Tschechin teilte die frohe Nachricht am 1. Januar 2024 auf ihrem Instagram-Account mit. Kvitova hatte im vergangenen Jahr einen fantastischen Lauf beim Sunshine Double. Sie erreichte das Viertelfinale in Indian Wells und gewann dann die Miami Open, indem sie Elena Rybakina im Finale besiegte.

Geschichte von Indian Wells

Indian Wells liegt in Südkalifornien und ist eine Stadt mit einer reichen und farbenfrohen Geschichte. Von den Ursprüngen als lebenswichtige Wasserquelle für den indigenen Cahuilla-Stamm und die goldsuchenden Pioniere bis hin zur Entwicklung als Dattelpalmenzucht- und Golfplatz, war Indian Wells schon immer ein Ort der Anziehungskraft und Innovation.

Das vielleicht bemerkenswerteste Merkmal dieser Wüstenoase ist jedoch seine Weltklasse-Tennisanlage, der Indian Wells Tennis Garden, in dem jedes Jahr im März die prestigeträchtigen BNP Paribas Open stattfinden. Das Turnier, das auch als Indian Wells Masters bekannt ist, ist eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen in diesem Sport und zieht die besten Spieler, Interessenten und Fans aus aller Welt an.

Das Indian Wells Masters hat eine lange und illustre Geschichte, die bis ins Jahr 1974 zurückreicht, als es erstmals im Mission Hills Country Club in Rancho Mirage ausgetragen wurde. Seitdem wurde es an verschiedenen Orten ausgetragen, darunter La Quinta, Palm Springs und schließlich Indian Wells im Jahr 2000, wo es in einem hochmodernen Stadion mit 16100 Plätzen seinen festen Platz gefunden hat.

Das Turnier hat mehrere denkwürdigste Momente und Matches der Tennisgeschichte erlebt, insbesondere Spielfinale wie das epische Finale zwischen Roger Federer und Lleyton Hewitt im Jahr 2005, das historische Finale zwischen Rafael Nadal und James Blake im Jahr 2006, das packende Finale zwischen Novak Djokovic und Federer im Jahr 2011 und das atemberaubende Finale zwischen Naomi Osaka und Daria Kasatkina im Jahr 2018.

Das Indian Wells Masters ist mehr als nur ein Tennisturnier, es ist ein Fest des Sports, der Kultur und der Gemeinschaft von Indian Wells. Es ist ein Zeugnis für die Vision, die Leidenschaft und die Exzellenz der Stadt und eine Hommage an ihre glorreiche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Indian Wells Open Preisgeld

Alle Top-Stars des Herren- und Damentennis werden versuchen, an diesem prestigeträchtigen Turnier teilzunehmen, das allgemein als Tennisparadies bekannt ist. Wer bei den BNP Paribas Open 2024 in Indian Wells triumphieren will, muss ein 96 Spieler umfassendes Teilnehmerfeld und ein fast zweiwöchiges Turnier erfolgreich überstehen.

Bei den Herren kehrt Novak Djokovic nach Indian Wells zurück, der ehemalige fünfmalige Champion hat seine Teilnahme an diesem Turnier erstmals seit 2019 auf seiner eigenen Website bestätigt. Djokovic wird auf eine direkte Konkurrenz von Titelverteidiger Carlos Alcaraz stoßen.

Rafael Nadal, dreimaliger Champion in der Wüste, wird hoffen, sich früher als geplant zu erholen und zumindest ein letztes Mal an diesem Ort zu spielen, bevor er die Bühne verlässt. Zu den Männern, die versuchen werden, das Indian Wells Masters zum ersten Mal zu gewinnen, gehören Daniil Medvedev und Jannik Sinner.

Das Feld der Frauen ist ebenso stark besetzt, wobei Iga Swiatek die Anwärterinnen anführen dürfte. Aryna Sabalenka wird versuchen, nach ihrer Finalniederlage gegen Elena Rybakina im letzten Jahr noch einen draufzusetzen. Die Siegerin von 2018, Naomi Osaka, wird zum ersten Mal seit einiger Zeit wieder auf US-Boden spielen.

Coco Gauff und Jessica Pegula werden entschlossen sein, sich vor ihren Fans gut zu schlagen, und auch Qinwen Zheng, Jelena Ostapenko und Marta Kostyuk sind nach einem großartigen Start in das Jahr nicht auszuschließen.

Die Organisatoren des Turniers in Indian Wells werden ein Preisgeld in Höhe von 8995555 US Dollar für jede der beiden Touren ausloben, was eine geringfügige Erhöhung gegenüber dem letztjährigen Preisgeld von insgesamt 17600000 US Dollar (8800000 US Dollar pro Tour) bedeuten würde. Das Turnier wird die Preisgelder für den Sieger, den Zweitplatzierten und die Halbfinalisten reduzieren.

Dadurch können die Veranstalter denjenigen, die in der Qualifikation und in den ersten Runden des Hauptfeldes ausgeschieden sind, zusätzliche Mittel zukommen lassen. So werden auch die weniger gut platzierten Spieler, die das Turnier vorzeitig verlassen, davon profitieren.

Es handelt sich um ein kombiniertes ATP- und WTA-Turnier und um eines der wenigen, bei dem das Preisgeld für beide Touren gleich hoch ist. Das bedeutet, dass jede Spielerin und jeder Spieler in jeder Runde eine genaue Summe erhält. Allerdings ist die Punkteverteilung in den meisten Runden zwischen den beiden Touren unterschiedlich.

Das Turnier garantiert dem Sieger die vollen 1000 Ranglistenpunkte und ein Preisgeld von 1100000 US Dollar. Der Mann und die Frau, die das Meisterschaftsspiel verlieren, erhalten 585000 US Dollar und 650 Punkte.

Die Halbfinalisten erhalten 325000 US Dollar, wobei die männlichen Spieler 400 Punkte und die weiblichen Spieler 390 Punkte erhalten. Die Verteilung von Preisgeld und Punkten beginnt in der ersten Runde.

Die besten Spiele sehen

Indian Wells findet im März 2024 statt und wird das erste Zusammentreffen der besten ATP- und WTA-Tennisspieler seit den Australian Open in einem einheitlichen Event sein. Das oft als fünftes großes Turnier bezeichnete Turnier in Kalifornien verspricht bedeutende Comebacks, die die Fans weltweit durch Fernsehübertragungen verfolgen können.

Nach mehr als einem Jahr werden sowohl Novak Djokovic als auch Rafael Nadal das Hauptfeld der Herren anführen und das Rampenlicht auf sich ziehen. Novak hat seit 2019 nicht mehr in Indian Wells gespielt, während Nadal im vergangenen Jahr verletzungsbedingt aussetzte. Seine letzte Teilnahme war 2022, als er im Finale gegen Taylor Fritz unterlag.

Der topgesetzte Djokovic hat als ersten Herausforderer den an Nummer 4 gesetzten Jannik Sinner, der seit Ende 2023 mit 32 Siegen in seinen letzten 34 Matches glänzt. Sinner sicherte sich bei den Aussie Open sein erstes Grand-Slam-Turnier und holte sich vor zwei Wochen den Titel bei den Rotterdam Open.

Die Spieler, die in ihrem ersten Hauptfeldspiel straucheln, erhalten in beiden Wettbewerben jeweils 10 Punkte und 30050 US Dollar. Wer in der zweiten Runde verliert, erhält 42000 Dollar Preisgeld, wobei die Männer 30 Punkte und die Frauen 35 Punkte erhalten.

Das Erreichen der dritten Runde ist kein Zuckerschlecken, und die Spieler, die in dieser Phase verlieren, erhalten 59100 Dollar. Die Männer erhalten 50 Punkte und die Frauen 65 Punkte. Die vollständige Aufschlüsselung der Preisgelder und der Punkteverteilung für das Indian Wells Masters 2024 finden Sie im vorigen Abschnitt.

Kommentare