Jürgen Melzer beendet in Wien Einzel-Karriere
Jürgen Melzer (37) wird bei den Erste Bank Open in Wien (20. bis 28. Oktober) seine Einzel-Karriere auf der ATP-Tour beenden.
Das wird am Montag bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Turniers bekannt. Der zweifache Wien-Sieger Melzer erhält für das ATP-500-Turnier in der Stadthalle eine Wildcard. "Wenn er fit ist, wird er spielen", legt sich Turnier-Direktor Herwig Straka fest.
Auf eine zweite Wildcard hat Dennis Novak, Österreichs Nummer zwei, gute Chancen.
Dominic Thiem ist als Nummer zwei des aktuellen Feldes in Wien gesetzt. Dieses umfasst nach der neuen Weltrangliste vier Top-Ten- bzw. zehn Top-20-Spieler.
Chance auf Nadal oder Djokovic steigt
Das Erste Bank Open dürfte durch den nach den US Open verstärkten Kampf um die Nummer 1 im Buhlen um einen der Superstars Rafael Nadal und Novak Djokovic bessere Karten haben. 500 Punkte für den Turniersieg in der Wiener Stadthalle könnten in der Endabrechnung besonders bedeutend sein. Das dritte Hauptfeld-Freiticket in Wien ist - womöglich bis zuletzt - für den Superstar reserviert.
Die acht Gesetzten sind derzeit Grigor Dimitrow (BUL-7), Thiem (8), Kevin Anderson (RSA-9), John Isner (USA-10), Kei Nishikori (JPN-12), Fabio Fognini (ITA-13), Diego Schwartzman (ARG-14) und Kyle Edmund (GBR-16).
Titelverteidiger Lucas Pouille (FRA-19) ist da nur die Nummer zwölf, und könnte noch weiter zurückrutschen. Turnierdirektor Herwig Straka ist weiter an Nadal, Novak Djokovic und Andy Murray dran, und durchaus zuversichtlich: "Es wäre am Ende des Tages eine Adelung, wenn einer der Superstars mitspielt."
Straka rechnet diesbezüglich aber erst in der zweiten oder dritten Oktober-Woche mit einer Entscheidung.
Serbe Novak Djokovic gewinnt zum 3. Mal die US Open
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.