-
Sportflash vom 6.11.
LAOLA1 Daily -
Muss ein neues Nationalstadion in Wien stehen?
Standpunkt -
Kerschbaumer: "So etwas soll es nicht mehr geben!"
Zwarakonferenz -
SK Aich Dob - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Wie stark sind die Gegner von Sturm, Rapid und Salzburg wirklich?
Europacöp -
Salzburg-Gegner Go Ahead Eagles: Die niederländische Wundertüte!
Europacöp -
Sturm-Gegner Nottingham Forest: Premier League Klub mit viel Chaos!
Europacöp -
Rapid-Gegner Craiova mit kurioser Vereinsgeschichte!
Europacöp -
Darum ist Wurmbrand ohne Berater
Stammtisch -
So geht es Ballo beim FC Millwall
Stammtisch
NEWS
Österreich spielt in Rijeka gegen Kroatien
Zwei Wochen nach erfolgter Auslosung sollte im Davis Cup der Austragungsort eines Länderkampfes bestimmt sein.
Im Falle von Österreichs nächstem Gegner Kroatien sind es diesmal sogar mehr als drei Wochen geworden, doch nun ist die Katze aus dem Sack: Die Davis-Cup-Siegernation von 2005 und 2018 bittet die ÖTV-Herrenmannschaft in der
Qualifikation zu den "Davis Cup by Rakuten Finals 2023" in die nordwestliche Hafenstadt Rijeka, der drittgrößten Stadt im Lande.
"Eine schöne Stadt“, zeigte sich ÖTV-Davis-CupKapitän und -Sportdirektor Jürgen Melzer von der Wahl des Austragungsortes angetan.
Auch die genauen Spieltage und Spielzeiten sind nun fixiert: Gespielt wird am Samstag, 4. Februar 2023, ab 14:00 Uhr MEZ und am Sonntag, 5. Februar 2023, ab 13:00 Uhr MEZ beim Centar Zamet im Sportska Dvorana Zamet. Auf Deutsch: Sportzentrum Zamet.
In dem 2009 eröffneten, modernen Veranstaltungskomplex mit einer Sporthalle mit einem Fassungsvermögen von 2450 Zusehern finden üblicherweise Sport-, Kultur-, Business und Entertainment-Veranstaltungen statt. Am selben Ort hatte Kroatien auch schon im Billie Jean King Cup im November 2022 das Play-off-Spiel gegen Deutschlands Damen (1:3 verloren) zur Austragung gebracht.
Melzer kann aus dem Vollen schöpfen
Erfreulich ist aus rot-weiß-roter Sicht, dass Kapitän Melzer gegen die zu favorisierenden Kroaten um Ex-US-Open-Gewinner Marin Cilic (ATP 17) und Cincinnati-Sieger Borna Coric (ATP 26) voraussichtlich aufs stärkste mögliche Team setzen wird können.
"Ich habe mit allen Spielern positive Gespräche geführt – und es sieht so aus, dass ich aus dem Vollen schöpfen kann“, verriet der Niederösterreicher. "Der erweiterte Kader steht, mit Dominic Thiem, Dennis Novak, Jurij Rodionov, Filip Misolic, Alexander Erler und Lucas Miedler. Wir werden die ersten Turnierwochen im neuen Jahr zwar noch abwarten, aber wenn nichts Unglaubliches passiert, werden fünf der sechs genannten Spieler letztlich nominiert."
Besonders erfreut zeigte sich Melzer darüber, dass Thiem nach seiner Verletzungspause bis zum Frühjahr 2023 ins Team zurückkehren möchte und den Länderkampf in Kroatien in seine persönliche Planung für 2023 aufgenommen hat.
"Es freut mich sehr, dass er in Rijeka spielen will. Es ist auch so, dass wir nur eine wirkliche Siegchance besitzen, wenn wir dort mit dem allerstärksten Team antreten können. Es sieht diesbezüglich gut aus."
Keine Überraschung war für Melzer, dass Kroatien als Gastgeber den Belag Rebound Ace in der Halle verlegen wird: "Das war zu erwarten, dass sie Hartplatz auswählen werden."
ÖTV plant Fanreise und Firmenevent
Dass die Wahl mit Rijeka auf eine nördliche Stadt in Kroatien fiel, ist indes nicht nur fürs österreichische Team erfreulich ("Es ist ganz angenehm, dass wir nicht allzu weit in den Süden runterfahren werden müssen"), sondern zweifelsohne auch für die rot-weiß-roten Tennisfans vorteilhaft.
Der Österreichische Tennisverband wird für alle Interessierten, die die ÖTV-Herren vor Ort anfeuern möchten, auch eine Fanreise organisieren. Nähere Informationen dazu und zum Erwerb von Tickets werden zeitnah bekanntgegeben.
Darüber hinaus plant der ÖTV, zusammen mit der Delegierten der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), am Samstag, dem 4. Februar 2023, die größten kroatischen Firmen mit österreichischer Beteiligung und in Kroatien tätige österreichische Firmen zu einem abendlichen Event und Get-Together in Rijeka einzuladen. "Der Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Sport ist mir und uns ein großes Anliegen. Wir freuen uns schon sehr auf diese Veranstaltung und auf einen wertvollen kommunikativen Austausch", erklärte der ÖTV-Präsident Martin Ohneberg.