Kroatien gegen Frankreich vor Davis-Cup-Sieg
Kroatiens Tennis-Auswahl ist auf dem besten Weg, zum zweiten Mal nach 2005 im Davis Cup zu triumphieren.
Die Kroaten führen im Final-Duell bei Titelverteidiger Frankreich in Lille auf Sand nach dem ersten Tag mit 2:0. Borna Coric und Marin Cilic feierten gegen Jeremy Chardy bzw. Jo-Wilfried Tsonga klare Dreisatz-Erfolge.
Coric eröffnet das Finale mit einem 6:2, 7:5 und 6:4 gegen Chardy, obwohl er sich im dritten Satz wegen eines Problems mit dem Lendenmuskel behandeln ließ. Anschließend schlägt der ehemalige US-Open-Sieger Cilic ebenso deutlich Tsonga mit 6:3, 7:5 und 6:4.
Dodig/Pavic können alles klar machen
Frankreichs Kapitän Yannick Noah musste in seinem letzten Match - Amalie Mauresmo tritt 2019 die Nachfolge an - die drei besten Spieler vorgeben. Dass er dem im Davis Cup auf Sand noch unbezwungenen Chardy (5 Siege) den Vorzug vor seinem Nummer-1-Spieler Lucas Pouille gab, erwies sich auch nicht als Glücksgriff.
Weder Chardy noch Tsonga, der erst im September nach einer siebenmonatigen Pause nach einer Knieoperation zurückgekehrt war, konnten ihre Gegner entscheidend am Sieg hindern.
Schon am Samstag (14.00 Uhr) könnten Ivan Dodig und Mate Pavic, auf der ATP-Tour der Doppelpartner des Steirers Oliver Marach, mit einem Sieg im Doppel für die Entscheidung gegen den zehnfachen Davis-Cup-Gewinner sorgen.
Admira schließt Geschäftsjahr mit 517.000 Euro Plus ab
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.