Nach den Auftritten in Schwechat hat sie nun aber wohl mehr Schulterklopfer dazugewonnen. Und auch aus dem Team erhält sie viel Respekt.
"Sie war drei Jahre lang verletzt. Es ist halt schwer, wenn man wirklich von null anfängt. Es ist wahnsinnig schwierig, sich durch diese 15.000-Dollar-Turniere durchzuspielen", kann ÖTV-Kapitänin Marion Maruska den Leidensweg Paszeks gut nachfühlen.
"In den vergangenen Wochen hat sie auch einen Sprung in der Rangliste gemacht und bei den größeren Turnieren auch wieder Leute, die um die 200 stehen, geschlagen. Sie ist jetzt auch sehr fit, auch spielerisch wieder."
Man könne Paszek wieder einiges zutrauen, wenn sie es wieder zu größeren Turnieren schafft. "Es ist schwierig, wenn man schon einmal so weit vorne war, nach so vielen Jahren die ganzen kleinen Turniere zu spielen. Sie braucht auch die große Bühne", sagt Maruska.
Auch Sinja Kraus, aktuell Nummer 197, sieht bei Paszek "definitiv wieder das Potenzial, vorne mitzuspielen". Nachsatz: "Wenn sie fit und gesund bleibt, viele Turniere spielt und auch ein bisschen Glück hat."
"Gänsehautmomente" in Schwechat
Paszek, deren knappe Niederlage gegen Ostapenko dank ihres Einzelsieges sowie des Doppel-Erfolgs am Samstag letztlich ohne Bedeutung blieb, reist mit "einer Menge positiver Erinnerungen" vom Team ab. Gerade die "Gänsehautmomente" vor eigenem Publikum nehme sie mit.
In den vergangenen Jahren hatte Paszek auch schon ein bisschen auf finanzielle Reserven zurückgreifen müssen und die Situation habe auch Unterstützung von zu Hause erfordert.
Ein interessantes Detail verriet Paszek über Long-Covid-Auswirkungen nach ihrer zweiten Covid-Erkrankung Anfang August. "Ich habe bis heute mit Schwindel und dem Kreislauf zu kämpfen. Bei mir waren es wie so Ohnmachtsanfälle, mir wird immer wieder schwindlig, das sind Sachen, die ich davor nicht gehabt habe."
Darum hat sie etwa auch in ihrem zweiten Einzel Tropfen und Eis bekommen. Über ähnlich lange Covid-Auswirkungen hatte übrigens auch Melanie Klaffner berichtet.
Paszek hat für 2023 seit Samstag auch den BJK-Cup im April eingeplant. Auf der Tour will sie im Jänner einsteigen. Möglicherweise in England, wenn der internationale Turnierplan feststeht.