Australische Spitzenpolitiker hatten zuletzt mehrmals betont, dass Ungeimpfte wahrscheinlich nicht am sportlichen Höhepunkt auf der Tennis-Tour zu Beginn der neuen Saison teilnehmen dürfen. Das Turnier soll vom 17. bis zum 30. Jänner stattfinden.
Rund ein Drittel der Profis nicht geimpft
"Ich glaube nicht, dass ein ungeimpfter Tennisspieler ein Visum bekommen wird, um in dieses Land zu reisen", hatte der Premierminister von Victoria, Daniel Andrews, noch vor wenigen Tagen gesagt.
Nach Angaben der Profiorganisationen sind rund ein Drittel der Profis nicht gegen das Coronavirus geimpft. Der Anteil der geimpften Spieler betrage momentan rund 65 Prozent, teilte die ATP, die Profiorganisation im Männer-Tennis, auf Anfrage mit. Die WTA erklärte, dass bei den Frauen "mehr als 60 Prozent" der Spielerinnen den vollen Impfschutz gegen das Coronavirus hätten.
Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic hatte seine Teilnahme an den Australian Open wegen der zu erwartenden Restriktionen offen gelassen. Der Titelverteidiger aus Serbien war im vergangenen Jahr mit dem Coronavirus infiziert. Ob Djokovic geimpft ist, ist offen. Der nach einer Handgelenksverletzung rekonvaleszente Dominic Thiem hatte vor zwei Wochen erklärt, dass er nicht geimpft sei und auf einen bestimmten Impfstoff warte. Sollte dieser nicht rechtzeitig kommen, würde sich Thiem auch einen anderen impfen lassen, um nach Australian fliegen zu können.