Coco Gauff gewinnt Generationen-Duell

Coco Gauff kann das Generationen-Duell gegen Venus Williams auch bei den Australian Open für sich entscheiden. Die 15-jährige US-Amerikanerin, die schon in Wimbledon gegen ihre 24 Jahre ältere Landsfrau gewinnen konnte, setzt sich gegen die siebenfache Grand-Slam-Gewinnerin mit 7:6 (5), 6:3 durch.
Dabei zeigt Gauff einige Male ihre mentale Stärke: Obwohl sie im ersten Satz lange Zeit mit einem Break voranliegt und dann doch noch ins Tiebreak muss, packt sie in diesem ihr bestes Tennis aus. Im zweiten Durchgang lässt sie sich eine schnelle 3:0-Führung nicht mehr aus der Hand nehmen.
"Ich war ein bisschen schockiert, als die Auslosung da war", meint Gauff nach unter geschlossenem Dach fixiertem Erfolg. "Ich war wirklich nervös. Aber ich habe es ganz gut gemanagt."
Gauff trifft nun auf die Rumänin Sorana Cirstea.
Osaka und Williams siegen
Titelverteidigerin Naomie Osaka feiert einen klaren 6:2, 6:4-Auftaksieg über die Tschechin Marie Bouzkova und bekommt es nun mit Saisa Zheng aus China zu tun.
Auch Serena Williams lässt nichts anbrennen: Die 38-jährige US-Amerikanerin, die weiter nach ihrem 24. Grand-Slam-Titel lechzt, schießt die Russin Anastasia Potapova mit 6:0, 6:3 vom Platz.
Die ehemalige Weltrangisten-Erste Caroline Wozniacki, die nach dem Turnier ihre Karriere beenden wird, schlägt die US-Amerikanerin Kristie Ahn mit 6:1, 6:3.
Erhebliche Probleme hat die aktuelle Nummer eins, Ashleigh Barty: Die Australierin zwingt die Ukrainerin nach einem verlorenen ersten Satz erst mit 5:7, 6:1, 6:1 in die Knie.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.