Alle Gewinner des Stadthallen-Turniers in Wien
Dominic Thiem sorgte am Sonntag bei den Erste Bank Open 2019 für den insgesamt bereits vierten österreichischen Sieg beim Traditions-Turnier in der Wiener Stadthalle.
Vor Thiem gelang dies bislang nur Horst Skoff (1988) und Jürgen Melzer (2010, 2011). Thomas Muster stand insgesamt drei Mal im Endspiel, der Titel blieb der rot-weiß-roten Tennis-Legende aber jedes Mal verwehrt.
Hier könnt ihr alle Final-Spiele aus der Wiener Stadthalle auf einen Blick nachlesen:
Jahr | Sieger | Land | Finalist | Land | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
2019 | Dominic Thiem | AUT | Diego Schwartzman | ARG | 3:6, 6:4, 6:3 |
2018 | Kevin Anderson | RSA | Kei Nishikori | JPN | 6:3, 7:6 (3) |
2017 | Lucas Pouille | FRA | Jo-Wilfried Tsonga | FRA | 6:1, 6:4 |
2016 | Andy Murray | GBR | Jo-Wilfried Tsonga | FRA | 6:3, 7:6 (6) |
2015 | David Ferrer | ESP | Steve Johnson | USA | 4:6, 6:4, 7:5 |
2014 | Andy Murray | GBR | David Ferrer | ESP) | 5:7,6:2,7:5 |
2013 | Tommy Haas | GER | Robin Haase | NED | 6:3, 4:6, 6:4 |
2012 | Juan Martin del Potro | ARG | Grega Zemlja | SLO | 7:5, 6:3 |
2011 | Jo-Wilfried Tsonga | FRA | Juan Martin del Potro | ARG | 6:7(5), 6:3, 6:4 |
2010 | Jürgen Melzer | AUT | Andi Haider-Maurer | AUT | 6:7, 7:6, 6:4 |
2009 | Jürgen Melzer | AUT | Marin Cilic | CRO | 6:4, 6:3 |
2008 | Philipp Petzschner | GER | Gael Monfils | FRA | 6:4, 6:4 |
2007 | Novak Djokovic | SRB | Stanislas Wawrinka | SUI | 6:4, 6:0 |
2006 | Ivan Ljubicic | CRO | Fernando Gonzalez | CHI | 6:3, 6:4, 7:5 |
2005 | Ivan Ljubicic | CRO | Juan Carlos Ferrero | ESP | 6:2, 6:4, 7:6 |
2004 | Feliciano Lopez | ESP | Guillermo Canas | ARG | 6:4, 1:6, 7:5, 3:6, 7:5 |
2003 | Roger Federer | SUI | Carlos Moya | ESP | 6:3, 6:3, 6:3 |
2002 | Roger Federer | SUI | Jiri Novak | CZE | 6:4, 6:1, 3:6, 6:4 |
2001 | Tommy Haas | GER | Guillermo Canas | ARG | 6:2, 7:6, 6:4 |
2000 | Tim Henman | GBR | Tommy Haas | GER | 6:4, 6:4, 6:4 |
1999 | Greg Rusedski | GBR | Nicolas Kiefer | GER | 6:7, 6:3, 7:5, 6:4 |
1998 | Pete Sampras | USA | Karol Kucera | SVK | 6:3, 7:6, 6:1 |
1997 | Goran Ivanisevic | CRO | Gred Rusedski | GBR | 3:6, 6:7, 7:6, 6:2, 6:3 |
1996 | Boris Becker | GER | Jan Siemerink | NED | 6:4, 6:7, 6:2, 6:3 |
1995 | Filip Dewulf | BEL | Thomas Muster | AUT | 7:5, 6:2, 1:6, 7:5 |
1994 | Andre Agassi | USA | Michael Stich | GER | 7:6, 4:6, 6:2, 6:3 |
1993 | Goran Ivanisevic | CRO | Thomas Muster | AUT | 4:6, 6:4, 6:4, 7:6 |
1992 | Petr Korda | CZE | Gianluca Pozzi | ITA | 6:3, 6:2, 5:7, 6:1 |
1991 | Michael Stich | GER | Jan Siemerink | NED | 6:4, 6:4, 6:4 |
1990 | Anders Järryd | SWE | Horst Skoff | AUT | 6:3, 6:3, 6:1 |
1989 | Paul Annacone | USA | Kelly Evernden | NZL | 6:7, 6:4, 6:1, 2:6, 6:3 |
1988 | Horst Skoff | AUT | Thomas Muster | AUT | 4:6, 6:3, 6:4, 6:2 |
1987 | Jonas Svenson | SWE | Amos Mansdorf | ISR | 1:6, 1:6, 6:2, 6:3, 7:5 |
1986 | Brad Gilbert | USA | Karel Novacek | CZE | 3:6, 6:3, 7:5, 6:0 |
1985 | Jan Gunnarson | SWE | Libor Pimek | BEL | 6:7, 6:2, 6:4, 1:6, 7:5 |
1984 | Tim Wilkinson | USA | Pavel Slozil | CZE | 6:1, 6:1, 6:2 |
1983 | Brian Gottfried | USA | Mel Purcell | USA | 6:2, 6:3, 7:5 |
1982 | Brian Gottfried | USA | Bill Scanlon | USA | 6:1, 6:4, 6:0 |
1981 | Ivan Lendl | USA | Brian Gottfried | USA | 1:6, 6:0, 6:1, 6:2 |
1980 | Brian Gottfried | USA | Trey Waltke | USA | 6:2, 6:4, 6:3 |
1979 | Stan Smith | USA | Wojtek Fibak | POL | 6:4, 6:0, 6:2 |
1978 | Stan Smith | USA | Balazs Taroczy | HUN | 4:6, 7:6, 7:6, 6:3 |
1977 | Brian Gottfried | USA | Woitek Fibak | POL | 6:1, 6:1 |
1976 | Wojtek Fibak | POL | Raul Ramirez | MEX | 6:7, 6:3, 6:4, 2:6, 6:1 |
1975 | kein Turnier | ||||
1974 | Vitas Gerulaits | USA | Andrew Pattison | RHO | 6:3, 3:6, 6:4, 6:2 |
Roger Federer bejubelt seinen 10. Basel-Titel
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.