Thiem scheitert in Brisbane an Dimitrov
Für Dominic Thiem geht das erste ATP-Turnier des Jahres im Viertelfinale zu Ende.
Der 23-jährige Niederösterreicher muss sich am Freitag beim ATP-250-Event in Brisbane dem Bulgaren Grigor Dimitrov mit 3:6, 6:4, 3:6 geschlagen geben.
Im Vorjahr scheiterte der Lichtenwörther in Brisbane zwar erst im Halbfinale, auf sein Punktekonto in der Weltrangliste wird dies für die Nummer acht der Welt aber trotzdem keine Auswirkungen haben.
Nächste Woche bestreitet Thiem das ATP-250-Turnier in Sydney.
Danach beginnt in Melbourne mit den Australian Open das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Fehlstart für Thiem
Thiem kassiert gleich zu Beginn ein Break zum 0:2, liegt schnell 0:3 zurück und kann diesen Rückstand nicht mehr wettmachen.
Im zweiten Durchgang halten beide Spieler ihre Aufschläge bis zum 5:4, als Thiem mit seinem zwölften Breakball endlich erstmals ein das Service seines Kontrahenten durchbricht und sich damit zugleich den Satz-Ausgleich sichert.
Im Entscheidungs-Satz gibt Thiem bei 2:2 mit einem Doppelfehler den Aufschlag ab. Im folgenden Game vergibt Thiem zwei Chancen auf das Rebreak. Danach hält Dimitrov seinen Aufschlag und macht mit einem zweiten Break zum 6:3 alles klar.
Dimitrov gleich im Head-to-Head aus
Insgesamt lässt der Schützling von Coach Günter Bresnik zu viele Chancen liegen.
Im Head-to-Head gleicht Dimitrov damit auf 1:1 aus. Das bislang einzige Duell zwischen den beiden konnte Thiem im Vorjahr beim ATP-500-Turnier in Acapulco - ebenfalls auf Hartplatz - für sich entscheiden.
Textquelle: © LAOLA1.atLaut Medien: Cleveland Cavaliers holen Kyle Korver
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.