Endstation für Gerald Melzer in Bastad

Gerald Melzer verliert das Achtelfinale des ATP-250 in Bastad (SWE) gegen den Franzosen Richard Gasquet in drei Sätzen mit 6:1, 3:6 und 1:6.
Der Niederösterreicher führt im zweiten Satz bereits nach einem Break mit 3:1, doch in weiterer Folge lässt der Franzose keinen Punktgewinn mehr zu. Im entscheidenden Durchgang muss sich Melzer schlussendlich klar geschlagen geben.
Gasquet trifft im Viertelfinale auf Wildcard-Spieler Casper Ruud (NOR), der sich gegen David Ferrer (ESP) 7:5, 6:2 durchsetzt.
Melzer startete gleich mit einem Break in die Partie und führte nach einem weiteren schon 4:0, ehe Gasquet sein "Ehren-Game" im Auftaktsatz schaffte.
Sieben Breakbälle ungenützt
Nach dem dritten Service-Verlust des Weltranglisten-29. ging der erste Durchgang mit 6:1 an Melzer, der auch im zweiten Satz mit einem frühen Break schnell auf 3:1 stellte, dann aber das Rebreak zum 2:3 hinnehmen musste.
Damit brachte der im ATP-Ranking auf Platz 115 geführte ÖTV-Davis-Cupper den Gegner wieder zurück ins Spiel. Im Gegensatz zum ersten Satz, in dem Melzer drei von vier Breakchancen genützt hatte, ließ er im zweiten gleich fünf von sechs aus.
Gasquet machte dagegen keine Geschenke, kam mit sechs Game-Gewinnen en suite zum Satzausgleich und zur 1:0-Führung im letzten Durchgang. Melzer brachte danach seinen Aufschlag nur noch zum 1:1 durch und ließ gleich sieben weitere Breakbälle ungenützt, womit der Entscheidungssatz zu einer klaren Angelegenheit für den ehemaligen Weltranglisten-Siebenten wurde.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.