-
Highlights: VSV verspielt Sieg gegen Pustertal
Eishockey - ICE -
EHC Biel-Bienne vs. EHC Kloten
Eishockey - National League -
Highlights: Bozen gewinnt beim HC Innsbruck souverän
Eishockey - ICE -
Highlights: Mühevoller KAC-Sieg gegen Fehervar
Eishockey - ICE -
Highlights: Salzburgs Eishackler machen es besser als die Fußballer
Eishockey - ICE -
Highlights: Wieder Overtime! Linz beendet Negativlauf ausgerechnet gegen Graz
Eishockey - ICE -
Highlights: 7-Tore-Krimi! Stripfing schlägt Aufsteiger Wels
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Liefering stürzt ungeschlagenen SKN St. Pölten
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Admira nützt SKN-Patzer eiskalt aus
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Bregenzer Horror-Serie geht gegen Kapfenberg weiter
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Djokovic und Zverev gegen Pflicht-Impfung
Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic und der Deutsche Alexander Zverev zeigen sich gegenüber einer Impfung gegen Covid-19 skeptisch.
Djokovic hofft, dass es zu keiner verpflichtenden Impfung auf der Tour kommt. Sowohl ATP als auch die Damen-Organisation WTA hatten es ihren Athleten empfohlen, Impf-Angebote anzunehmen. "Ich hoffe nicht, dass es verpflichtend wird, weil ich für die freie Wahl bin", meinte Djokovic bei den Serbien-Open in Belgrad.
Er werde die Entscheidung, ob er sich impfen lässt oder nicht, für sich selbst behalten.
"Ich will nicht in dieses Spiel einsteigen, ob man pro oder gegen Impfungen ist, dass die Medien dieser Tage kreieren", erklärte Djokovic. Er wolle nicht mit einem Label versehen werden. Allerdings hat der im Vorjahr positiv getestete "Djoker" früher schon einmal gesagt, dass er persönlich gegen eine Impfung sei. Nun will er diese Frage nicht mehr beantworten.
Deutschlands Topstar Zverev ist da vom Ansinnen her ähnlich unterwegs. "Da will ich nicht viel dazu sagen, das wird heutzutage ganz leicht falsch interpretiert, egal, was man sagt. Das ist mir zu politisch", sagte der 24-jährige Hamburger der "Bild"-Zeitung.
Er selber habe noch keine Impfung. "Und ich finde, jeder sollte es so machen, wie er es für richtig hält", sagte der Weltranglisten-Sechste vor seinem Auftritt beim ATP-Turnier in München in der kommenden Woche.