Fast perfekte Paris-Auslosung für Thiem
Dominic Thiem kann sich über eine für ihn fast perfekte Auslosung für das ATP-1000-Turnier in Paris-Bercy freuen.
Seine unmittelbaren Masters-Konkurrenten Marin Cilic und David Goffin würden nach einem Freilos und je einem Sieg schon im Achtelfinale aufeinandertreffen. Zudem bekommt es sein dritter London-Rivale Tomas Berdych spätestens im Viertelfinale mit Superstar Andy Murray (GBR/2) zu tun.
Thiem selbst trifft nach einem Freilos entweder auf Philipp Kohlschreiber (GER) oder Jack Sock (USA).
Thiem hat Startplatz fast sicher
Berdych und Goffin müssen zumindest das Halbfinale erreichen, um Thiem noch überholen zu können. Cilic könnte schon ein Viertelfinale reichen.
Allerdings immer unter der Voraussetzung, dass der Niederösterreicher sein Punktekonto in Paris nicht mehr aufstocken kann.
Zweiter Österreicher nach Muster beim Masters
Derzeit liegt Thiem auf Platz sieben. Zwei Spieler müssten also noch am 23-Jährigen vorbeiziehen, um ihm den London-Startplatz in letzter Sekunde zu entreißen.
Thiem wäre erst der zweite Österreicher im Einzel nach Thomas Muster, dem dieser Erfolg gelingt. Muster war drei Mal (1990, 1995, 1996/Aus jeweils nach den Gruppenspielen) fix dabei und zweimal als Ersatzspieler (1993 und 1997/nur ein Einsatz).
Thiem überholt Federer
Zudem darf sich Thiem über eine besondere Errungenschaft freuen: Ab Montag wird der Niederösterreicher im ATP-Ranking erstmals vor Roger Federer stehen.
Der Schweizer, der seine Saison verletzungsbedingt schon beendet hat, verliert zwei Ränge und fällt vom sieben auf den neunten Platz zurück. Dominic Thiem ist ab Montag wieder die Nummer acht der Welt!
Textquelle: © LAOLA1/APA Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.