(Text wird unter dem Video fortgesetzt)
Heißbegehrte Termine
Kitzbühel soll diesen Plänen nach auf dem Weg zu den auf 20. September verschobenen French Open liegen. Neben Kitzbühel interessieren sich auch weitere große Turniere wie Rom oder Madrid, die bisher der Krise zum Opfer gefallen sind, für neue "Slots" im Herbst. Die ATP und WTA nehmen die nächste Lagebeurteilung Mitte Juni vor.
Das nächste Grand-Slam-Turnier, das derzeit gemäß aktuell gültigem Kalender gespielt werden soll, sind die US Open vom 31. August bis 13. September. Die Amerikaner hoffen immer noch, das Turnier zum geplanten Zeitpunkt in New York abhalten zu können- womöglich ohne Zuschauer. Die Anlage dient mittlerweile auch nicht mehr als temporäre Coronavirus-Klinik. Mitte Juni will der US-Verband entscheiden, wie es mit dem US Open weitergeht.
Die Befürchtungen werden freilich immer größer, dass in diesem Jahr überhaupt keine "richtigen" Profiturniere mehr gespielt werden. Craig Tinley, der Direktor der Australian Open, geht sogar schon für sein nächstes Turnier im Jänner 2021 davon aus, dass nur australische Fans vor Ort zuschauen werden.