Viele Österreicher bei Segelregatta "Barcolana"

Bei der traditionellen Segelregatta "Barcolana" am Sonntag im Golf von Triest wird sich eine Rekordzahl von Teilnehmern aus Österreich beteiligen.
Für die größte Regatta der Welt haben sich nicht weniger als 38 heimische Boote und zahlreiche Top-Segler - darunter auch der Olympia-Bronzene von Rio 2016 Thomas Zajac - angemeldet. Das Spektakel, das im italienischen TV live zu sehen ist, wird zum 50. Mal ausgetragen.
Beim Event im Vorjahr waren 33 österreichische Boote am Start der "Barcolana".
Am Sonntag wird die Rekordzahl von 2.000 Segelbooten in See stechen.
"Es ist eine Ehre, dass so viele Segler an diesem Event teilnehmen wollen. Wir arbeiten auf Hochtouren, um alle Teilnehmer aufs Beste zu empfangen", so der Präsident der Seglergesellschaft Barcola-Grignano, Mitja Gialuz, die die Veranstaltung organisiert.
Seit 1969 Top-Event für über 20.000 Segler und 250.000 Zuseher
Die "Barcolana" findet seit 1969 jährlich am zweiten Sonntag im Oktober statt. Der Name der Regatta leitet sich vom Triestiner Stadtteil Barcola ab.
Es wird geschätzt, dass jedes Jahr weit über 20.000 Segler an der Barcolana teilnehmen und über 250.000 Zuschauer die Veranstaltung besuchen. Bei der ersten Barcolana im Jahr 1969 nahmen nur 51 Segelboote teil.
Während der Barcolana verwandelt sich Triest in die Welthauptstadt des Segelsports und unzählige Veranstaltungen, Konzerte und Events begleiten auch im aufgebauten "Villaggio Barcolana" die Rennen.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.