ÖRV-Ass Gogl bei Strade Bianche stark

Starker Auftritt von ÖRV-Ass Michael Gogl. Der Radprofi fährt bei einem der ersten Treffen der Klassiker-Spezialisten im WorldTour-Rennen Strade Bianche einen Spitzenplatz heraus.
Der Oberösterreicher vom südafrikanischen Team Qhubeka klassiert sich am Samstag auf der Piazza del Campo in Siena auf dem sechsten Rang. Der Sieg nach 184 Kilometern durch die Toskana, viele davon über enge Schotterwege, geht an Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel.
Der Niederländer siegt fünf Sekunden vor dem französischen Straßenrad-Weltmeister Julian Alaphilippe und bereits 20 vor Ex-Tour-de-France-Sieger Egan Bernal. Gogl hat ebenso wie Tour-Sieger Tadej Pogacar (Slowenien) eine knappe Minute Rückstand auf den Sieger. Patrick Konrad (Bora) wird als zweitbester Österreicher 35.
Bei Sonnenschein und Temperaturen von rund zehn Grad fällt die Entscheidung bei der 15. Auflage des Rennens am 1,5 Kilometer langen Schlussanstieg. Dort spielt Van der Poel rund 500 Meter vor dem Ziel seine Stärken aus. Alaphilippe und Bernal können nicht mehr folgen. Das Trio hatte sich wenige Kilometer zuvor aus einer hochkarätig besetzten Gruppe abgesetzt, der auch Gogl angehörte.
♂️ Strade Bianche @eolo_it
— Strade Bianche (@StradeBianche) March 6, 2021
⏳ @mathieuvdpoel ????????
???? @alafpolak1 ????????
???? @Eganbernal ????????#StradeBianche pic.twitter.com/Twu3bWKm6K
Textquelle: © LAOLA1.at/APA Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.