Straße der Sieger kann noch ersteigert werden
Noch bis Montag (20.11.) können die in Beton gegossenen Hand- und Fußabdrücke vieler Sportstars, die auf der "Straße der Sieger" verewigt wurden, ersteigert werden. Der Erlös kommt der Sporthilfe zugute, die damit heimische Nachwuchs- und Spitzensportler unterstützt.
Der Ausrufungspreis für jedes Exponat liegt bei 1.000 Euro, geboten werden kann unter anderem auf die Abdrücke von Arnold Schwarzenegger, Franz Klammer, Andreas Herzog und Benjamin Raich, aber auch internationale Größen wie Jack Brabham, Boris Becker, Carl Lewis oder George Foreman könnte man sich ins Wohnzimmer stellen.
Erreichbar ist die Auktion unter www.sporthilfe.at/auktion.
Ideeller Wert nicht abzuschätzen
"Mit der Auktion erfüllen wir die Träume großer Sportfans, die sich etwas Einzigartiges von ihren großen Idolen ins eigene Wohnzimmer, ins Büro, in den Garten oder ins Unternehmen holen wollen", freut sich Harald Bauer, Geschäftsführer der Sporthilfe.
Die Auktion läuft am Montag nicht zeitgleich, sondern im Fünf-Minuten-Takt pro Platte aus - damit können Sportfans auf unterschiedliche Platten bieten, sollten sie bei einem Objekt das Nachsehen haben. "Allein die Material- und Produktionskosten der Tafeln betragen rund 5.000 Euro pro Platte", so Bauer, "der ideelle Wert für die Fans ist sicherlich wesentlich höher, aber zurzeit nicht abschätzbar."
Der "Walk of Fame" des Sports musste vor vier Jahren nach dem Verkauf des Generali Centers auf der Mariahilfer Straße weichen. 2018 wird die Sporthilfe eine neue, stark frequentierte Heimat für die "NEUE Straße der Sieger" suchen.
>>> HIER geht es zur Auktion der Sporthilfe <<<
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.