Sportlerin des Jahres
Nicole Billa – Fußball
• Zweitbeste Torschützin der Deutschen Bundesliga
Ivona Dadic – Leichtathletik
• Jahresweltbestleistung Siebenkampf
Janine Flock – Skeleton
• WM-Bronze
• EM-Bronze
• 2. Gesamtweltcup
Vanessa Herzog – Eisschnelllauf
• EM-Silber 500 m
• WM-4. 500 m
Chiara Hölzl – Skispringen
• 2. Gesamtweltcup
• 6 Saisonsiege
Sportler des Jahres
David Alaba – Fußball
• Sieg Champions League
• Meistertitel mit Bayern München
• Cupsieg mit Bayern München
• Wahl in Champions-League-Team der Saison
Nikola Bilyk – Handball
• EM-Toptorschütze Grunddurchgang
• deutscher Meister mit Kiel
• All-Star-Team der deutschen Liga
Stefan Kraft – Skispringen
• Sieger Gesamtweltcup
Matthias Mayer - Ski Alpin
• 4 Weltcupsiege, u.a. Abfahrt Kitzbühel
Dominic Thiem – Tennis
• Sieg US Open
• Finale Australian Open
• Viertelfinale French Open
• 3. Weltrangliste
Mannschaft des Jahres
Benjamin Bildstein/David Hussl – Segeln
• Weltranglisten-Erste (Höchststand 2020)
• EM-Silber
• WM-4. 49er
KTM-Team – Motorrad
• erstmaliger Sieg bei MotoGP WM-Rennen
LASK – Fußball
• Europa-League-Achtelfinale
ÖHB-Nationalteam Männer – Handball
• EM-8. (bisher beste Platzierung)
Red Bull Salzburg – Fußball
• Meister
• Cupsieger
• Qualifikation für Champions-League-Gruppenphase
Die Kandidaten in den weiteren Kategorien:
Die Top 3 Sportlerinnen des Jahres mit Behinderung: Veronika Aigner (Ski Alpin) mit Guide Elisabeth Aigner, Natalija Eder (Leichtathletik), Melissa Köck (Ski Alpin)
Die Top 3 Sportler des Jahres mit Behinderung: Thomas Frühwirth (Triathlon), Markus Salcher (Ski Alpin, Klasse stehend), Markus Mendy Swoboda (Kanu)
Die Top 3 Special Olympics Sportlerin des Jahres: Sandra Bichlmair (Eisschnelllauf), Sandra Dumitraschkewitz (Eisschnelllauf), Susanne Laschober (Schneeschuhlauf)
Die Top 3 Special Olympics Sportler des Jahres: Benjamin Ennikl (Langlaufen), Lukas Kaufmann (Ski Alpin), Markus Oberwinkler (Schneeschuhlauf)
Die Frage, ob ein Votum für die Sportler des Jahres unter den Corona-bedingten Umständen überhaupt Sinn macht, beantwortete Hans Peter Trost. "Das hätte einen erstmaligen Ausfall der Wahl seit 1949 bedeutet", sagt der Präsident der Sports Media Austria und ORF Sportchef. "Wir haben uns aber am Ende darüber verständigt, dass die österreichischen Sportlerinnen und Sportler seit der Vorjahreswahl herausragende Leistungen gezeigt und sich eine Wahl bzw. eine Auszeichnung, die selbstverständlich unter entsprechend strengen Corona-Präventionsmaßnahmen stattfinden muss, verdient haben."