IOC kündigt "härteste Sanktionen" an
IOC-Präsident Thomas Bach kündigt nach dem Erscheinen des McLaren-Berichts bezüglich Staats-Doping in Russland "härteste Sanktionen" an. Diese würden "jede Person und Organisation" treffen, die darin verwickelt sind.
"Ich bin schockiert von diesem beisspiellosen Angriff auf die Integrität des Sports und die Olympischen Spiele", so der Deutsche, der als Freund von Russlands Staatschef Vladimir Putin gilt.
Am Dienstag werden vorläufige Maßnahmen und Sanktionen mit Blick auf Rio 2016 besprochen.
Es wird noch geprüft
"Das IOC wird nicht zögern, die härtest möglichen Sanktionen gegen jede beteiligte Person oder Organisation zu ergreifen", betont Bach. Das IOC werde jetzt alle Fakten sorgfältig studieren, um die komplexen und detaillierten Behauptungen insbesondere im Hinblick auf die Einflussnahme durch das russische Sport-Ministerium zu prüfen.
Die Ermittler der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) werfen Russland staatlich gesteuertes Doping vor.
Der am Montag in Toronto vorgelegte 97-seitige Untersuchungsbericht führe zahlreiche gravierende Belege für die Verwicklung von staatlichen Stellen in den Sportbetrug auf, betonte WADA-Chefermittler Richard McLaren.
So habe das russische Sportministerium vor und während der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi die Manipulationen "geleitet, kontrolliert und überwacht" und "der Geheimdienst mitgeholfen", wie der kanadische Jurist erklärte.
Österreichs Team für die Olympischen Spiele offiziell verabschiedet:
Textquelle: © LAOLA1/APA Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.