Sie investieren in junge Talente, verbessern Sportinfrastrukturen und ermöglichen eine bessere Zukunft für Athleten und Vereine. Ihre Unterstützung reicht von lokalen Initiativen bis hin zu nationalen Programmen, die dafür sorgen, dass Sport in Österreich aufblüht und auch international erfolgreich bleibt.
Sportförderung ist in Österreich entscheidend, um sowohl den Breitensport als auch den Profisport zu stärken. Neben bekannten Unterstützern wie den Österreichischen Lotterien engagieren sich auch weniger prominente Akteure aktiv.
Sie investieren in Trainingsprogramme, bauen Sportstätten aus und unterstützen lokale sowie nationale Sportveranstaltungen. Diese oft übersehenen Förderer legen das Fundament für zukünftige sportliche Erfolge, sichern die Entwicklung des Nachwuchses und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit bei.
Ihr Einsatz schafft nachhaltige Strukturen, die langfristig den österreichischen Sport prägen und weiterentwickeln.
Österreichische Lotterien
Die Österreichischen Lotterien sind ein staatliches Lotterieunternehmen, das nicht nur die österreichische Bevölkerung mit beliebten Spielen wie Lotto "6 aus 45" und der Österreichischen Klassenlotterie begeistert, sondern auch maßgeblich zur Förderung des Sports in Österreich beiträgt. Jährlich werden 120 Millionen Euro in Sportprojekte investiert, um sowohl den Breitensport als auch professionelle Athleten zu unterstützen.
Durch Sponsoring von Sportveranstaltungen und dem Bau von Sportinfrastruktur tragen die Österreichischen Lotterien entscheidend zur Stärkung der sportlichen Landschaft des Landes bei. Sie fördern Events und Programme, die sowohl lokalen als auch nationalen Sport auf ein höheres Niveau bringen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten, die den Zugang zum Sport für alle ermöglichen.
In die Zukunft investierend, unterstützen sie Breitensportprogramme, die Menschen in allen Altersgruppen ermutigen, aktiv zu werden. Ebenso wird gezielt in Nachwuchsathleten investiert, um die nächste Generation von Sporttalenten zu fördern. Mit ihrer nachhaltigen Förderung sorgen die Österreichischen Lotterien nicht nur für sportliche Erfolge, sondern schaffen auch gesellschaftlichen Zusammenhalt und Inspiration.
UNIQA Versicherungen
UNIQA Versicherungen ist eine der größten Versicherungsgesellschaften in Österreich und hat sich neben ihrem Kerngeschäft der Gesundheitsvorsorge auch als bedeutender Förderer des Sports etabliert. Besonders herausragend ist ihre Rolle als Hauptsponsor des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC). In dieser Funktion unterstützt UNIQA die österreichischen Athleten nicht nur finanziell, sondern auch durch Gesundheits- und Präventionsprogramme, die eine nachhaltige Vorbereitung und Betreuung der Olympiateilnehmer ermöglichen.
Die Verbindung zwischen Gesundheit und Sport ist für UNIQA essenziell. Durch Investitionen in das Gesundheitswesen, speziell in den Bereich der Prävention, trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, dass der Sport in Österreich eine starke Basis erhält. Dies zeigt sich unter anderem in ihrer Unterstützung von Programmen, die auf die Förderung der körperlichen Aktivität und Gesundheitsvorsorge abzielen. Solche Initiativen helfen, Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu stärken.
Mit Blick auf die Zukunft plant UNIQA, ihre Gesundheitsprogramme weiter auszubauen und stärker mit Sportinitiativen zu verknüpfen. Ein zentrales Ziel ist es, durch Präventionsprogramme noch mehr Menschen zu erreichen und ihnen den Zugang zu sportlichen Aktivitäten zu erleichtern. Dabei geht es nicht nur um die Förderung von Profisportlern, sondern auch um die breite Bevölkerung, die durch Sport zu einem gesünderen Lebensstil motiviert werden soll.
Raiffeisen Bankengruppe
Die Raiffeisen Bankengruppe ist eine der führenden Bankengruppen in Österreich und hat sich durch ihr umfangreiches Engagement im Sportbereich einen Namen gemacht. Besonders im Fußball ist Raiffeisen eine tragende Säule. Seit Jahren ist die Bankengruppe langjähriger Sponsor der Österreichischen Fußball-Bundesliga, wo sie durch ihre Unterstützung sowohl die Vereine als auch die Liga stärkt und deren Wachstum ermöglicht. Diese Partnerschaft trägt zur Entwicklung des Fußballs in Österreich bei und gibt Vereinen die finanzielle Stabilität, um talentierte Spieler zu fördern und eine professionelle Infrastruktur zu unterhalten.
Neben der Bundesliga engagiert sich Raiffeisen auch auf lokaler Ebene. Viele regionale Sportvereine, insbesondere Fußballvereine, profitieren von den großzügigen Sponsoring-Programmen der Bankengruppe. Die Unterstützung erstreckt sich dabei nicht nur auf finanzielle Mittel, sondern auch auf logistische und organisatorische Hilfe bei der Durchführung von Sportveranstaltungen. Damit trägt Raiffeisen zur Förderung des Breitensports und zur sozialen Integration durch Sport bei.
In Zukunft plant Raiffeisen, ihre regionalen Sportprogramme, insbesondere im Fußball, weiter auszubauen. Die Bankengruppe investiert in die Entwicklung junger Talente und in die Modernisierung von Sportanlagen, um den Fußball in den ländlichen Regionen zu stärken. Durch diese gezielten Investitionen wird nicht nur der Profisport gefördert, sondern auch der Zugang zum Fußball für Jugendliche und Kinder verbessert.
Red Bull GmbH
Die Red Bull GmbH, ein weltweit bekanntes Getränkeunternehmen mit Sitz in Österreich, hat sich durch ihre dynamische und innovative Herangehensweise zur Sportförderung einen globalen Namen gemacht. Besonders beeindruckend ist ihre Gründung und Unterstützung erfolgreicher Sportvereine wie dem FC Red Bull Salzburg im Fußball und Red Bull Racing in der Formel 1. Diese Projekte spiegeln nicht nur die Leidenschaft von Red Bull für Sport wider, sondern auch ihren Fokus auf Exzellenz und High-Performance.
Darüber hinaus fördert Red Bull zahlreiche Extremsportarten durch weltbekannte Veranstaltungen wie den Red Bull Air Race, Crashed Ice und die X-Alps. Diese Events bringen nicht nur Spitzensportler aus der ganzen Welt zusammen, sondern revolutionieren auch das Image von Extremsport und machen ihn einem breiteren Publikum zugänglich.
In die Zukunft blickend, setzt Red Bull auf die Entwicklung von High-Performance-Programmen für junge Athleten. Ziel ist es, die nächste Generation von Sportlern optimal zu fördern, indem modernste Trainingsmethoden und innovative Technologien bereitgestellt werden. Darüber hinaus plant Red Bull den Ausbau internationaler Sportevents, um ihre globale Präsenz im Sport weiter zu festigen und neue Maßstäbe zu setzen.
Strabag SE
Die Strabag SE, eines der führenden Bauunternehmen Europas, ist nicht nur im Bauwesen aktiv, sondern engagiert sich auch stark im Sport. Besonders bemerkenswert ist ihre Partnerschaft mit dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV), durch die Strabag einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des Tennissports in Österreich leistet. Ihr Engagement umfasst den Bau und die Sanierung von Sportstätten, darunter Stadien und hochmoderne Trainingszentren, die es Athleten ermöglichen, unter optimalen Bedingungen zu trainieren und zu spielen.
Mit Blick auf die Zukunft investiert Strabag in nachhaltige Sportinfrastruktur, die nicht nur den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird, sondern auch langfristig zur Weiterentwicklung des Sports in Österreich beiträgt. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und energiesparender Technologien fördert das Unternehmen den Bau nachhaltiger, moderner Sportanlagen.
Investing in Sport in Österreich stärkt nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung, sondern fördert sozialen Zusammenhalt und stärkt lokale Gemeinschaften. Es inspiriert junge Talente, steigert das internationale Ansehen, schafft Arbeitsplätze und sorgt für wirtschaftliches Wachstum. Sport verbindet Generationen und fördert die nationale Identität und Stolz – weit über den Sport hinaus