Nicht nur an der Börse gilt: Auf lange Sicht gewinnt normalerweise derjenige, der auf bewährte, risikoarme Werte setzt und den eigenen Einsatz so gering wie möglich hält. Gerade im Sport hat sich über Jahrzehnte immer wieder bewiesen, dass ein "Spiel auf hohes Risiko" seine Fallstricke hat. Dagegen ist eine beständige, besonnene Strategie der Schlüssel zum Erfolg. Letztlich siegt, wer eine klare Strategie verfolgt.
Vor den Verlockungen eines Startes ins Neue, Unbekannte stand auch der ÖFB-Teamspieler Philipp Lienhart. Dieser hatte Angebote von anderen Clubs bekommen, sich aber nach gründlichem Nachdenken und Beratschlagen mit Familie und seinem Coach zum Bleiben in seinem jetzigen Club SC Freiburg entschieden. Das hieß also für Lienhart: Etwas Neues überlegt, das Altbekannte gewählt. Sicher eine gute Entscheidung.
Das Risiko minimieren sollten auch alle begeisterten Sportfans, die keine Profis sind. "Sport treiben ja, aber ohne Risiko!" heißt die Devise für alle, die gesund durch das Jahr kommen wollen. Das betrifft sowohl die Ausübung von sommerlichen Ballsportarten wie auch den Wintersport. Gerade beim Skilaufen sollte man immer auf Nummer sicher gehen! Dazu gehören beispielsweise eine gute Vorbereitung mit Konditionstraining und die strikte Einhaltung aller Sicherheitshinweise vor Ort. Selbstüberschätzung und Unterschätzung der Gefahren im Gebirge haben schon oft zu Unfällen geführt.
Viel Spaß mit wenig Risiko
Auch bei anderen Freizeitaktivitäten kann man risikoarm genießen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, ungefährlich und sehr günstig Spaß und Spannung in der Freizeit zu erleben. Wenn das Wetter gerade nicht zum Ballspielen auf der Wiese einlädt, kann man sich wunderbar online bei Spielotheken ab 1 Euro entspannen. Oder den Nervenkitzel genießen. Oder auch beides. Fest steht, dass man hier einmal mit einem Minieinsatz die Welt der Online-Spielotheken ausprobieren kann. Das gibt besonders Einsteigern die gute Möglichkeit, Online-Spiele ganz in Ruhe durchzutesten, ohne gleich große Einsätze zu wagen.
Übrigens macht es auch Spaß, privat zuhause mit einigen Freunden um eine "Trophäe" zu spielen. Dies kann eine Flasche Sekt, ein kleines Geschenk oder eine Einladung zum Essen sein. Egal, ob es ein modernes Videospiel oder auch ein jahrtausendealtes Brettspiel wie Backgammon ist – es erhöht die Spannung, wenn dem Sieger ein Gewinn winkt!
Abenteuer im Gelände – aber sicher!
Im Moment lockt das gute Wetter allerdings zum Rausgehen. Gefragt sind bei vielen Menschen besonders angesagte Outdoor-Sportarten. Einige wenige wie Bouldering oder Seilklettern sind lediglich für geübte Sportler unter professioneller Aufsicht empfehlenswert. Andere dagegen, wie Rafting und Canyoning, sind zwar vom Prinzip risikoarm, aber nur, wenn man alle Hinweise genau beachtet. Für Outdoor-Starter empfehlen sich Aktivitäten wie spezielle Outdoor Experience für Einsteiger mit wenigen Voraussetzungen. So können vor allen Dingen Jugendliche und Ältere ohne hohes Risiko das prickelnde Erlebnis rauschender Wasserläufe oder Wasserrutschen hautnah erleben.
Selbstverständlich bieten auch klassische Outdoor-Aktivitäten wie das Bergwandern oder ausgedehnte Radtouren jede Menge Erholung und stärken die Gesundheit. Wer Lust hat, schließt sich einer Gruppe an. Gemeinsame Picknicks und die entspannende Atmosphäre lassen schnell neue Freundschaften entstehen. Besonders die sanften Hügel des Voralpenlandes laden dazu ein, erholsame Tage in der Natur zu verbringen.