news

Bundesliga-Titelrennen 2022/23: Wer wird gewinnen?

Bundesliga-Titelrennen 2022/23: Wer wird gewinnen? Foto: © pexels

Die Bundesliga, auch Deutsche Fußball Liga genannt, ist eine der besten Profi-Fußballligen der Welt. Es besteht aus 18 Teams, die im Round-Robin-Format gegeneinander antreten, wobei das Team mit den meisten Punkten am Ende der Saison zum Meister gekrönt wird.

Die Saison 2022/23 verspricht spannend zu werden, mit mehreren Teams, die um die Spitzenposition kämpfen, und auch das Rennen um die europäische Qualifikation wird heiß.

In der Saison 2022/23 steht viel auf dem Spiel, da sich der Meister automatisch für die Gruppenphase der UEFA Champions League qualifiziert, während sich die zweit- und drittplatzierten Mannschaften ebenfalls für den Wettbewerb qualifizieren. Das viertplatzierte Team erhält einen Platz in der UEFA Europa League, während sich das fünftplatzierte Team für die Europa Conference League qualifiziert.

Dem Tabellenletzten droht der Abstieg in die 2. Bundesliga, die zweite Liga des deutschen Fußballs. Im Sportwetten Vergleich könnten viele Mannschaften einen Überraschungssieg einfahren und bei so viel auf dem Spiel verspricht die Konkurrenz heftig und unvorhersehbar zu werden.

Top-Anwärter

Der FC Bayern München ist mit über 30 Titelgewinnen das erfolgreichste Team in der Geschichte der Bundesliga. Das Team hat eine starke Offensivaufstellung, mit Spielern wie Leroy Sane, die den Angriff anführen. Eine großartige Verteidigung bietet auch Alphonso Davies. Die jüngsten Leistungen der Bayern waren jedoch uneinheitlich, mit einigen unerwarteten Niederlagen und Unentschieden gegen schwächere Gegner.

Borussia Dortmund war in den letzten Jahren ein beständiger Herausforderer der Dominanz des FC Bayern München in der Bundesliga. Das Team hat einen jungen und talentierten Kader mit Spielern wie Jude Bellingham an der Spitze. Die Abwehr des Teams gab jedoch Anlass zur Sorge, da mehrere kostspielige Fehler zu Gegentoren führten.

Union Berlin ist ein relativ neues Team in der Bundesliga, das in der Saison 2019/20 in die höchste Spielklasse aufgestiegen ist. Die Mannschaft hat in ihren ersten Saisons in der Bundesliga beeindruckende Leistungen gezeigt, und ihre jüngsten Leistungen waren bemerkenswert. 

Schlüsselfiguren

Der FC Bayern leidet immer noch unter dem Verlust eines seiner größten Stürmer, Robert Lewandowski. Obwohl das Team Sadio Mane gekauft hat, hat er sich wiederholt verletzt und sogar mit 0:3 gegen Manchester City verloren.

Dem Team geht es im Moment nicht gut, da es zwischen Mane und Leroy Sane, der Berichten zufolge in der Umkleidekabine gekämpft hat, Funken sprüht. Mane wurde für ein paar Spiele gesperrt und sogar mit einer hohen Geldstrafe belegt. Der FC Bayern hat immer noch Thomas Müller am Laufen, aber die Jahre beginnen langsam, auch diesen vielseitigen Spieler zu bekommen.

Nach dem Abgang des norwegischen Stammspielers Erling Haaland setzt Dortmund verstärkt auf Marco Reus. Jude Bellingham beeindruckte auch im Mittelfeld mit Energie und Kreativität.

Union Berlin setzt derzeit stark auf seinen vielseitigen österreichischen Spieler. Christopher Trimmel kann in der Abwehr und im Mittelfeld spielen. Er ist eine allgegenwärtige Figur in der Startelf von Union Berlin und sorgt für defensive Solidität und Kreativität auf der rechten Seite. Trimmels Standardfähigkeiten sind ebenfalls eine große Bereicherung für das Team.

Trainerstab

Seit dem Trainerwechsel durchlebt der FC Bayern turbulente Zeiten. Zuerst gewann Nagelsmann dank seiner strengen und strategischen Regeln und seines Coachings viele Spiele. Das war jedoch nicht genug, da er wegen sieben verlorener Spiele von mehr als 50 gefeuert wurde.

Jetzt hat Thomas Tuchel in weniger als zehn gespielt und bereits drei Mal verloren. Wechselt das Team wieder die Führung? Es kann für die Spieler ziemlich schwierig sein, sich kontinuierlich an neue Spielstile anzupassen.

Angeführt wird Borussia Dortmund von Cheftrainer Edin Terzic, der für seine Offensivphilosophie und sein hohes Pressingspiel bekannt ist. Er hat in Dortmund einen aggressiveren und direkteren Spielstil eingeführt, mit Schwerpunkt auf schnellen Umschaltvorgängen und Angriffen mit Tempo. Terzics Fähigkeit, seine Spieler zu motivieren und ihr Selbstvertrauen zu bewahren, wird im Titelrennen entscheidend sein.

Spielpläne und mögliche Überraschungen

Am 34. Spieltag bestreitet der FC Bayern ein entscheidendes Spiel gegen RB Leipzig. Es hat jedoch viele verletzte Spieler und einige, denen eine Sperre droht. Lucas Hernández hat einen Knochenbruch, Manuel Neuer einen Unterschenkelbruch, Alphonso Davies einen Muskelfaserriss und Eric Maxim Choupo-Moting Knieprobleme.

Bei Borussia Dortmund läuft es dagegen super. Während einige Spieler an Verletzungen leiden, sind es keine großen. Bei Union Berlin hingegen leidet im zentralen Mittelfeld András Schäfer an einer Fußverletzung. Auch Kevin Behrens hat eine Gelbsperre.

Der SC Freiburg könnte mit dem starken japanischen Nationalspieler Ritsu Doan dennoch überraschend gefährlich werden. Er wurde für seine Leistungen sowohl in der J-League als auch in der Eredivisie hoch bewertet, bevor er in die Bundesliga wechselte.

Zusammenfassend verspricht die Bundesliga-Saison 2022/23 eine spannende und hart umkämpfte Saison zu werden, in der mehrere Top-Anwärter um den Titel kämpfen. Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Union Berlin sind allesamt starke Mannschaften mit talentierten Spielern und erfahrenem Trainerstab.

Bayern München, der amtierende Meister, hat einen soliden Kader und eine Siegermentalität, die ihn zum Favoriten auf den Titel machen könnte. Sie sehen sich jedoch einer harten Konkurrenz durch andere Top-Teams gegenüber, und ihr jüngster Formverlust könnte Anlass zur Sorge geben.

Kommentare