Kurzbahn-ÖM: Erste EM- und WM-Limits geknackt

Schon am ersten Tag der Kurzbahn-Staatsmeisterschaften in Graz fallen Limits für die Europa- und Weltmeisterschaften Ende des Jahres.
Die beiden Olympia-Fixstarterinnen Lena Grabowski (Bild) und Marlene Kahler dürfen für die nächsten Großevents planen. Während Grabowski über 400m Lagen in 4:44,98 Minuten den Titel holt und sich für die EM qualifiziert, knackt Kahler über 800m Freistil mit einer Zeit von 8:21,65 Minuten beide Limits für EM und WM um rund 20,5 bzw. 14 Sekunden.
Über 500m Lagen der Herren setzt sich Florian Stefanik durch (4:19,46 Min.), die 1.500m Freistil holt sich David Brandl in überlegener Manier mit rund 26 Sekunden Vorsprung (15:28,16).
"Ich hoffe immer auf Bestzeiten und Limits, bei allen Meisterschaften. Es ist ein schönes Gefühl. Bei WM und Olympia ist man natürlich viel nervöser als hier vor eigenem Publikum. Aber ich freue mich sehr darauf. Man arbeitet jeden Tag extrem hart dafür, darf aber niemals aufgeben. Die Erfolge entschädigen einen dann für alles", freut sich Kahler.
Rücken-Spezialistin Lena Grabowski freut sich über das Lagen-Limit: "Ich bin sehr zufrieden mit diesem Start ins Wochenende und glücklich, dass ich dieses Limit geschafft habe. Mir liegen neben Rücken ja auch Lagen recht gut und ich bin sehr froh, dass ich mehrere Möglichkeiten habe."
Die Kurzbahn-Staatsmeisterschaften laufen bis inkl. Sonntag. Alle Bewerbe werden im LIVE-STREAM auf LAOLA1 übertragen.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.