-
Highlights: Kapfenberg fügt Austria Salzburg klare Niederlage zu
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Kapfenberger SV - SV Austria Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Bozen deklassiert Pustertal im Südtiroler-Derby
Eishockey - ICE -
Highlights: Bittere Pleite! Capitals müssen sich in Linz geschlagen geben
Eishockey - ICE -
Highlights: Nächste Pleite! Salzburg bringt Ljubljana an die ICE-Spitze
Eishockey - ICE -
Highlights: KAC bejubelt einen souveränen Heimerfolg
Eishockey - ICE -
Highlights: 99ers entführen zwei Punkte mit einem Overtime-Sieg aus Budapest
Eishockey - ICE -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Neue Weltrekorde bei Hallen-WM in Belgrad
Mit drei Weltrekorden ist die Hallen-WM der Leichtathleten am Sonntag zu Ende gegangen.
Armand Duplantis überquert zum Abschluss der Titelkämpfe in Belgrad im dritten Versuch 6,20 Meter. Der für Schweden startende Stabhochspringer schraubt damit seine eigene Bestmarke um einen Zentimeter nach oben.
Dreisprung-Olympiasiegerin Yulimar Rojas krönt sich davor mit einem fantastischen Weltrekord zum dritten Mal zur Hallen-Weltmeisterin. Die Venezolanerin springt 15,74 Meter weit.
Damit übertrifft die 26-Jährige ihre bisherige Hallen-Bestmarke, die sie am 21. Februar 2020 in Madrid gesprungen war, gleich um 31 Zentimeter und überbietet sogar ihren Freiluft-Weltrekord. Die Bestmarke von 15,67 Metern hatte Rojas im August bei Olympia in Tokio aufgestellt.
Auch Holloway mit neuem Hürden-Weltrekord
Über die 60 m Hürden egalisiert Grant Holloway seinen eigenen Weltrekord. Der Amerikaner sprintet im Halbfinale in 7,29 Sekunden genauso schnell wie im Februar 2021 in Madrid.
Silber hinter Rojas holt die Ukrainerin Maryna Bech-Romantschuk, die sich im letzten Versuch noch auf 14,74 Meter steigert. Die auch im Weitsprung zur Weltspitze zählende Bech-Romantschuk hüllt sich im Innenraum in eine ukrainische Fahne und hat Tränen in den Augen.
Ihre Teamkollegin Jaroslawa Mahutschich hat am Samstag den Titel im Hochsprung gewonnen. Angesichts des russischen Angriffs war in Belgrad nur ein sechsköpfiges Team aus der Ukraine dabei.