Klitschko-Lager zurückhaltend
Einen Rückkampf in Deutschland halte er nicht für möglich. Da stimmt auch das Lager des 41-Jährigen zu: "Ein Rückkampf würde aber aus finanziellen Gründen eher nicht in Deutschland stattfinden", so Manager Bernd Bönte. In Großbritannien sind im Ticketing größere Erlöse zu erzielen.
Er zeigt sich aber weitaus zurückhaltender, was einen zweiten Kampf betrifft. "Solange Wladimir keine Entscheidung getroffen hat, reden wir nicht über Austragungsorte."
"Dr. Steelhammer" selbst ließ seine Zukunft offen, viele rieten dem Box-Veteran zum Rücktritt. "Ich werde jetzt dazu keine Aussage machen", sagte der Ukrainer nach dem Fight. Der Ex-Weltmeister hatte sich zuvor eine Rückkampf-Option zusichern lassen, die ihm einen zweiten Kampf garantiert: "Ich nehme mir die Zeit, in Ruhe zu entscheiden."
Großbritannien feiert Joshua
"Wenn ich noch einmal boxe, dann nur gegen Joshua", sagte Klitschko nach seiner vorzeitigen Niederlage in einem hochklassigen Fight, der Fans und Experten weltweit entzückte. Allein auf RTL schauten im Schnitt 9,59 Millionen Zuschauer zu.
Großbritannien feierte seinen neuen Sporthelden. "Anthony Joshua hat die Vorstellung seines Lebens gegeben", resümierte BBC Sport. Für die Tageszeitung "Guardian" ist der "Joshua-Klitschko-Thriller der größte Kampf, den Wembley jemals erlebt hat". Fachmann Arnold Schwarzenegger, einer unter 90.000 im ausverkauften Wembley-Stadion, twitterte: "Einer der besten Kämpfe, die ich je gesehen habe. Hoffe auf ein Rematch."
Manche Experten hatten befürchtet, der Fight gegen den viel erfahreneren Klitschko wäre zu früh für den Briten gekommen. Fast hätten sie recht behalten, als der 27-Jährige in der sechsten Runde zum ersten Mal in seiner Karriere zu Boden ging und vor dem K.o. stand.
Was Klitschko bereut
"Ich war definitiv erschöpft, aber ich wusste, dass ich mich davon erholen kann", erklärte Joshua später. Und Klitschko räumte ein, er hätte nachsetzen sollen, wie es sein Bruder Witali aus seiner Ecke lautstark gefordert hatte. "Er wird es bereuen, dass er den Job nicht zu Ende gebracht hat", schrieb BBC Sport.
Klitschko, der trotz der Niederlage am Ende mit tosendem Applaus bedacht wurde, blendete seinen Schmerz aus. "Ich habe den Kampf genossen, ihr hoffentlich auch. Danke für die großartige Unterstützung", twitterte er am Sonntag. "Respekt und Gratulation an Anthony Joshua."
Die britischen Medien lobten den bis auf das letzte Gramm austrainierten Ukrainer für seinen starken Auftritt und seine Fairness. "Klitschko hat einmal mehr seine Klasse gezeigt", befand der "Daily Telegraph". Von zwei Niederschlägen in der elften Runde hatte er sich nicht mehr erholt.